0
Zum Aktionstag finden auch in Bad Driburg Führungen für Interessierte durch die Parkanlage statt. - © FOTO: GRÄFLICHER PARK
Zum Aktionstag finden auch in Bad Driburg Führungen für Interessierte durch die Parkanlage statt. | © FOTO: GRÄFLICHER PARK

Bad Driburg Die "Wolke" im Gräflichen Park

Inszenierung von Bettina Khano zum Tag der Parks und Gärten

23.05.2013

Bad Driburg (nw). Der Gräfliche Park in Bad Driburg ist mit seinen verschiedenen Sichtachsen als begehbares Bild angelegt. Es ergeben sich immer wieder neue Blicke und Zusammenhänge. So begreift der Besucher die Umgebung beim Spazieren durch den 64 Hektar großen englischen Landschaftspark immer wieder neu. Dies ist auch die Eigenschaft der Wolke, die die Künstlerin Bettina Khano zum "Tag der Gärten und Parks" im Juni dort im Wildgehege inszeniert.

Das Kunstwerk ist beweglich nach allen Richtungen, verändert ständig seine Gestalt und kennt keine Idealform, sondern eine unendliche Vielfalt von Formen, die unaufhörlich ineinander übergehen. Die Installation ist vom 8. Juni bis Ende Juli als Teil des Projekts "Gartenbühnen - Bühnengärten" der Gartenlandschaft OWL im Gräflichen Park zu erleben. Khano arbeitet in ihren Installationen, Fotografien, Collagen und Videos immer wieder mit Nebel, Spiegel, Staub und Licht. Dabei stellt sie sich und uns die Frage: Wie können wir den Körper davor bewahren, zum Bild zu werden? Doch statt Antworten zu geben, liefert sie vielmehr deren Auflösung. Wie Nebel schweben ihre Arbeiten zwischen Gestalt und Gestaltlosigkeit; wie Spiegel werfen sie Fragen zurück oder verzerren das Bild.

Information

Führungen, Kunst, Kultur

Der bundesweite "Tag der Parks und Gärten" findet jedes Jahr im Juni statt und lockt Tausende von Besuchern zu Gartenführungen, Kunst und Kultur in bekannte, aber auch in viele noch unentdeckte Park- und Gartenanlagen, die im Rahmen der "offenen Gartenpforten" geöffnet sind. Auf Initiative des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) beteiligen sich zahlreiche öffentliche und private Parks und Gärten der Region – so auch der Gräfliche Park in Bad Driburg.

Der 64 Hektar große englische Landschaftsgarten mit verschiedenen Gärten internationaler Gartenkünstler befindet sich seit mehr als 230 Jahren im Besitz der Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff.

Bettina Khano wurde 1972 geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in Wien. Sie studierte Grafik an der Académie Julien in Paris, Fine Arts an der Kingston University in London und zeitgenössische Kunstgeschichte an der University of Manchester. Seit 1998 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig. Khano beschäftigt sich mit Begriffen wie Schwindel, Antischwerkraft, Überlichtung, verdichtete Transparenz und hinterfragt die Wahrnehmung von Raum und Körper. Wie nehmen wir uns als Körper im Raum wahr? Wie kreist der Körper um den Raum? Ihre Arbeiten waren in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen zu sehen. Khano lebt und arbeitet in Berlin.

Neben Khanos "Wolke" finden am Sonntag, 9. Juni, jeweils um 11 und 14.30 Uhr Führungen durch die Parkanlage statt. Weitere Informationen im Gästeservice Center im Gräflichen Park, Tel. (0 52 53) 9 52 37 00). Außerdem gibt es an beiden Tagen mittags eine große Picknick-Aktion im Park: Es können fertig gepackte Picknickkörbe an der Rezeption des "Gräflicher Park Hotel & Spa" gemietet werden - nur mit Vorbestellung unter Tel. (0 52 53) 9 52 32 00 oder E-Mail: info@graeflicher-park.de oder auch eigene gefüllte Körbe mitgebracht werden. Dazu spielt das Bad Driburger Salonorchester an beiden Tagen jeweils von 12 bis 14 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.