Löhne. Immer mehr Grundschüler bleiben auch nach dem Schulschluss in der Betreuung. Momentan nutzen 493 Mädchen und Jungen in Löhne das Angebot des Offenen Ganztags (OGS). Die Akteure in den Einrichtungen und der Verwaltung gehen davon aus, dass der Bedarf weiter steigen wird. Mittelfristig ist von einer 50-Prozent-Quote auszugehen, aktuell liegt die OGS-Quote in der Werrestadt schon bei 35 Prozent. Das Problem ist, dass die Schulen räumlich nicht darauf vorbereitet sind...
Löhne
Diese Löhner Grundschulen brauchen mehr OGS-Plätze
An einer Einrichtung soll gleich eine ganz neue Gruppe entstehen, inklusive neuer Personalstellen. Generell geht die Stadt davon aus, dass der Bedarf von Ganztagsplätzen weiter steigen wird.

23.02.2021 | Stand 22.02.2021, 14:46 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.