Löhne. Wer einen Brunnen auf seinem Grundstück hat, nutzt das Wasser, um damit Blumen zu gießen, Tiere zu tränken oder auch um seine Wäsche zu waschen. Doch nicht jedes Brunnenwasser ist für jede Nutzung geeignet. Harald Gülzow vom VSR-Gewässerschutz und Lina Remme, Mitarbeiterin im Bundesfreiwilligendienst, waren Anfang Mai auf dem Findeisenplatz und haben dort Wasserproben entgegen genommen und diese auf Nitrat,- Eisen- und Salzgehalt analysiert. Jetzt sind die Ergebnisse da.
Löhne Nitrat: Obernbecker Brunnen ist der Spitzenreiter
Der VSR-Gewässerschutz hat 72 Proben aus privat genutzten Brunnen entgegen genommen und auf die Wasserqualität getestet. Die Experten halten eine Reduzierung der Nitratbelastung für dringend notwendig
Susanne Barth
28.06.2018 | Stand 28.06.2018, 15:59 Uhr |
28.06.2018 | Stand 28.06.2018, 15:59 Uhr |