Löhne. Wenn Schriftsteller auf ihre Leser treffen, geht das nicht immer gut. Die schüchternen Autoren sitzen meist erhöht auf Bühnen hinter Tischen auf ihren Stühlen in maximaler Distanz zu ihrem Publikum, nippen am Wasserglas und sobald sie lesen, fangen sie so an zu leiern, dass ihre Zuhörer wegdämmern. Wie gut, dass es Nicole Wollschlaeger gibt! Die Schauspielerin zeigte gestern in der Grundschule Obernbeck das krasse Gegenteil und ließ dadurch die amerikanische Kinderbuchautorin Mary Pope Osborne glänzen.
Die Schauspielerin liest in dieser Woche an allen Grundschulen 14 mal aus der Kinderbuchreihe "Das magische Baumhaus". Das sind einstündige Vorträge, die es in sich haben: Da wird gekreischt, gelacht, geneckt, erschreckt und immer gebannt zugehört.

Die Kinderbücher von Mary Pope Osborne gehören in der Löhner Stadtbücherei zu den größten Frequenzbringern in der Ausleihe. "Wir haben alle 47 Bände", sagt Gertrud Robbes, Leiterin der Stadtbücherei: "Einige auch doppelt, die meisten sind ständig entliehen."
Da zögerte Gertrud Robbes nicht lange, als der Kinderbuchverlag Loewe das Angebot machte, Lesungen mit der Schauspielerin Nicole Wollschlaeger zu veranstalten.
Die Hamburgerin kennt die Bücher aus ihrer Zeit als Buchhändlerin. Für die Veranstaltungen mit den Grundschülern hat sie zwei Bücher ausgewählt: "Der Schatz der Piraten" für die ersten und zweiten Klassen und "Gefahr am Amazonas" für die dritten und vierten Klassen.

Da geht es richtig zur Sache, auch wenn sich die Geschichten stets in der Fantasie der beiden Hauptfiguren Anne und Philipp abspielt. Sie bekommen es mit wilden Tieren, unter anderem Piranhas, Schlangen, Krokodilen, einem Jaguar und einem aufdringlichen Affen zu tun. Das macht die Schauspielerin ihren Zuhörern gleich am Anfang klar: "Wie macht der Affe?", fragt sie in Obernbeck die 50 Dritt- und Viertklässler. Die erste Antwort ist verhalten. Einige Kinder biegen die Hände unter die Achseln und verziehen den Mund zu einem leisen Krächzen. Das ist Wollschlaeger zu wenig. Die Schauspielerin holt Luft und kreischt dann so affenartig laut, dass Schulleiter Eckhard Möller fast vom Stuhl fällt und seine Stellvertreterin Katharina Stürmer-Strassner erschrocken die Hand vor den Mund schlägt.
Genau so kreischen dann später alle Kinder im Raum, als die Geschichte bei dem Affen ankommt, der die beiden Hauptfiguren Anne und Philipp übrigens mit einer Frucht bewirft. Das ist ein großer Spaß für alle im Saal, weil Nicole Wollschlaeger so tut, als würde die Frucht mitten im Publikum landen.
Das magische Baumhaus
- Die Schriftstellerin Mary Pope Osborne hat bisher 47 Bände der Reihe "Das magische Baumhaus" veröffentlicht.
- Die US-Amerikanerin hat damit weltweit eine Millionen-Auflage erzielt.
- Der Kinderbuchverlag Loewe vertreibt die deutschen Übersetzungen.
- Die Hamburger Schauspielerin Nicole Wollschlaeger macht im Auftrag des Verlags szenische Lesungen aus den Kinderbüchern.
Für die Schauspielerin ist diese szenische Lesung oder besser dieses actiongeladene Abenteuer natürlich eine körperliche Höchstleistung trotz leichter Erkältung. Die 39-Jährige fetzt in jeder Vorstellung vor den Kindern von einer zur anderen Seite, das Buch stets in einer Hand, mit der anderen wild gestikulierend, dazu kreischt, zetert, flüstert und singsangt sie den Text der Autorin Mary Pope Osborne.
Etwas besseres konnte der amerikanischen Schriftstellerin vermutlich nicht passieren. Die 1949 geborene Autorin hat mit ihren Büchern weltweit Erfolg. Die Idee dazu hatte, sie nach Angaben des Loewe-Verlags, als sie mit ihrem Ehemann Will durch den Wald spazieren ging und ein verfallenes Baumhaus entdeckte. An diesem Ort spielen die Geschichten der Geschwister Anne und Philipp, die im Baumhaus lauter Bücher entdecken und in ihrer Fantasie zu den Orten reisen, an denen die Bücher spielen.
Die Stadtbücherei hat die kleine Veranstaltungsreihe für die Grundschule organisiert, um fürs Lesen zu werben. Die einzelnen Veranstaltungen werden nach Auskunft von Getrud Robbes von den Fördervereinen der Schulen bezahlt.