0
Judith Strohm übergibt Claudia Joseph das Türschild. Im Hintergrund freuen sich Dr. Georg Robra (l.) und Peter Hoscheidt.
Judith Strohm übergibt Claudia Joseph das Türschild. Im Hintergrund freuen sich Dr. Georg Robra (l.) und Peter Hoscheidt.

HERFORD "Lichtpunkte" fördert Kita Bornbrede

Auszeichnung für vorbildliche Familienarbeit in der Nordstadt

25.06.2012

Herford. Die Chancen von Kindern und Jugendlichen aus materiell benachteiligten Familien auf gute Bildungsabschlüsse, kulturelle Teilhabe oder auch nur ein gesundes Leben sind geringer als bei Kindern die aus bessergestellter Familien. Die Nordstadt-Kita Bornbrede begegnet dem mit dem Kulturprojekt "Bornbredes Zauberwald". Darin unterstützt sie das Programm Lichtpunkte mit 8.000 Euro.

Ein Türschild weist darauf nun für alle sichtbar hin: "Wir sind ein Lichtpunkt für Kinder". Überreicht haben es Peter Hoscheidt von der RWE-Stiftung und Judith Strohm von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung . "Ziel des Lichtpunkte-Programms ist, Eltern zu unterstützen, denn nur starke Eltern können auch ihre Kinder stärken", erklärt Judith Strohm, Programmleiterin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

Bornbredes Zauberwald stellt ein Märchen in den Mittelpunkt, um das sich Angebote gruppieren. Dazu gehören märchenhafte Kochkurse für Kinder und Väter, Tanz- und Theaterworkshops. Auch der Festzug und die Märchenaufführung rund um den Drachen Flocke beim Nordstadtfest am Samstag waren Teil des Konzeptes. "Wir wollen das Miteinander und die Kommunikation zwischen den Kulturen in unserem Stadtteil fördern und die Familien stärken", sagt Kita-Leiterin Claudia Joseph.

Peter Hoscheidt von der RWE-Stiftung ist beeindruckt von dem Engagement der Eltern und Kinder und der Verantwortlichen in den einzelnen Kitas in den unterschiedlichen Projekten. Ein gelungenes Beispiel ist für ihn Bornbredes Zauberwald.

Sozialdezernent Dr. Georg Robra hört das gern. Auch er ist von der unkonventionellen und erfolgreichen Arbeit der Kita angetan. "Der Bau eines vier Meter großen Drachen und eines Wikingerschiffs und jetzt das Märchenprojekt führen Menschen aus verschiedenen Nationen zusammen." So komme man sich nah und tausche sich aus. "Diesen Ansatz werden wir weiter fördern."