News am Morgen: 14. November

Nach Paraguay ausgewandert, Angst vor rechter Vergeltung und Notunterkünfte für Bedürftige

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Das Foto aus den Anfangsjahren in Paraguay zeigt Elli und Ernst Pankratz bei einer Motorrad-Tour. Die beiden sind auch Mitglieder im BMW-Club Paraguay, der sich vor zwei Jahren gegründet hat. | © Pankratz

Christian Grospitz
14.11.2025 | 14.11.2025, 08:44

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Elli (61) und Ernst Pankratz (63) wagten 2015 den Neuanfang in der mennonitisch geprägten Kolonie Neuland im paraguayischen Chaco. Ernst wurde in Paraguay geboren; seine Eltern, russlanddeutsche Mennoniten, wanderten 1963 nach Espelkamp aus. Nach Besuchen ab 1997 reifte der Entschluss zur Rückkehr. In Neuland kauften sie Haus und Land von einem Rückwanderer; Möbel kamen per Container, auch das Motorrad. Ernsts Vater zog mit um und lebt heute mit 96 in einem Pflegeheim.

Seit Heike und Wolfgang Lenze ein Schild mit „Björn Höcke ist ein Nazi“ in ihren Garten stellten, erleben sie massive Anfeindungen. Beim „Runden Tisch gegen Rassismus“ des Engeraner Manifests machten sie die Vorfälle öffentlich: Ihr Haus sei in rechtsextremen Chats mit Adresse aufgetaucht, es gab Besuche am Gartentor, Drohungen und Beschimpfungen; einer der Hunde sei am Zaun gewürgt worden. Der Staatsschutz Bielefeld ermittelt. Heike Lenze berichtet von Schlafstörungen; das Paar fordert ein AfD-Verbot.

Herford hält für Notlagen mehrere Wohnungen im Stadtgebiet vor. Auslöser war jüngst der Fall einer Familie, der unverschuldet das Wasser abgestellt wurde; sie kam kurzfristig in eine Notunterkunft. Das ist Teil eines Konzepts: Vier Objekte mit mehreren Einheiten stehen bereit – jeweils für Spätaussiedler, junge Männer, Frauen sowie für schwer vermittelbare Obdachlose. „Es sind einfachste Wohnungen“, sagt Ingo Doerk, Leiter Wohnen, Integration und Soziales. Einzelpersonen teilen sich oft Unterkünfte.

Wichtig in OWL

Ab 2026 dürfen in OWL und Westfalen-Lippe deutlich weniger Kliniken komplexe Eingriffe vornehmen. Grund sind steigende Mindestmengen, die der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) zur Qualitätssicherung festlegt. Ziel ist mehr Routine, weniger Komplikationen und höhere Überlebenschancen – zugleich müssen Patienten teils längere Wege in Kauf nehmen. Besonders stark wirken die Vorgaben in NRW, weil parallel zur Krankenhausreform Leistungen in spezialisierte Häuser gebündelt werden.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Heute sollte vormittags und auch am Nachmittag der Schirm nicht vergessen werden, da es regnet bei Werten von 11 bis zu 14°C. Am Abend ist es bedeckt bei Werten von 11°C. In der Nacht sind anhaltende Regen-Schauer zu erwarten und die Werte gehen auf 8°C zurück.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Blitzeinbruch mit Gullydeckel in Herford: Smartphones für mehrere Tausend Euro gestohlen
  2. Patienten von AOK-Klinikvergleich verunsichert: Klinikum Minden wehrt sich
  3. Spielegeschäft samt Spieletreff in Bünde zieht um - und erweitert das Sortiment

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

NEU! Ihr Kontakt in die NW-Redaktion: Ganz einfach per WahtsApp.

Glosse am Morgen

Alte Schneebesen gesucht

Erinnert ihr euch noch an Elses alten Kollegen? Den Typen mit dem Vogeltick und den Töchtern! Der braucht jetzt eure Hilfe...

Natürlich geht es auch in diesem Fall um Vögel. Und natürlich auch wieder um seine Töchter. Genauer: Er will für den Weihnachtsbasar in der Grundschule ganz spezielle Meisenknödel basteln (siehe Bild). „Ich weiß allerdings nicht, wo ich so viele alte Schneebesen herbekommen soll“, sagte er gestern im Gespräch mit Else. „Vielleicht die Recyclingbörse?“

Keine schlechte Idee. Else hätte da noch eine andere. Allerdings müssten ihr dazu mal wieder ihre Leser helfen. Also: Wer zu Hause noch so ein altes Ding (oder mehrere) herumfliegen hat, darf das Teil gerne bis Montag in der NW-Geschäftsstelle an der Eschstraße abgeben.

Der Kollege würde sich sehr darüber freuen. Und natürlich auch Eure Else