14. bis 16. November

Comedyflash, Sascha Korf und Kings of Floyd: Wochenendtipps für Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL kann man es sich auch am Wochenende wieder gut gehen lassen – hier eine Auswahl der Veranstaltungstipps.

"Kings of Floyd" spielen legendäre Hits. | © Maris Rietrums

12.11.2025 | 12.11.2025, 16:48

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Noch nichts vor am Wochenende? Im Norden von OWL ist wieder einiges los, die Vielfalt ist groß:

Veranstaltungen in und um Herford

Comedyflash – Die Stand Up Comedy Show

Freitag, 14. November

Ein Mix aus erfahrenen Profi-Comedians und den heißesten Newcomern der deutschen Comedy-Szene. Comedyflash ist bekannt aus TikTok und Instagram, eine junge authentische Comedy-Show.

📅 Uhrzeit: Freitag, 14. November um 19 Uhr

📍 Adresse: Bünder Str. 82-86, 32051 Herford

🎫 Kosten: 29,90 Euro

Der kleine Prinz – Schauspiel nach der Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry

Sonntag, 16. November

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Als ein Pilot mitten in der Sahara notlanden muss, staunt er nicht schlecht, als sich ein kleiner Prinz zu ihm gesellt und ihn bittet, ihm ein Schaf zu malen. Schnell stellt sich heraus, dass der kleine Prinz von einem fremden Planeten kommt. Diesen hat er im Streit mit einer Rose verlassen und bereist seitdem das Weltall. Dabei lernt er allerlei Bewohnerinnen und Bewohner anderer Planeten und ihre Sehnsüchte kennen, fühlt sich aber überall fremd. Nach einer berührenden Begegnung mit dem Fuchs, der ihm ein Geheimnis verrät, ist es Zeit für den kleinen Prinzen, wieder zurückzukehren: auf seinen Planeten mit den drei Vulkanen und der Rose, die er liebt.

Dieses zeitlose Meisterwerk von Antoine de Saint-Exupery lässt die Grenzen zwischen Kindheit und Erwachsensein verschwimmen und erinnert uns daran, was im Leben wirklich zählt. Mit dem Ensemble des Landestheaters Detmold. Weitere Vorstellungen finden am 17., 18. und 19. November statt.

📅 Uhrzeit: Sonntag, 16. November von 15 bis 16.20 Uhr

📍 Adresse: Mindener Str. 11, 32049 Herford

🎫 Kosten: Kinder und Jugendliche zahlen 8 Euro, der reguläre Preis liegt bei 12 Euro

Die Autorin von Nils Holgersson bringt Geschichtenzauber ins HudL

Freitag, 14. November

Märchenerzählerin Ricarda Koch erzählt Geschichten von Selma Lagerlöf, die unter anderem Nils Holgersson geschreiben hat. - © Knut Dinter
Märchenerzählerin Ricarda Koch erzählt Geschichten von Selma Lagerlöf, die unter anderem Nils Holgersson geschreiben hat. | © Knut Dinter

Die schwedische Autorin und Literaturnobelpreisträgerin Selma Lagerlöf erzählt durch die Erzählerin Ricarda Koch ihre Geschichten auf der Feierabendbühne im HudL. Weltweit hat sie sich mit den Abenteuern von Nils Holgersson und den Wildgänsen in die Herzen von Kindern und Erwachsenen geschrieben. Sie berührt ihr Publikum mit einer unterhaltsamen und professionellen Erzählweise und den zeitlosen Geschichten. Selma Lagerlöf war nicht nur die erste weibliche Literaturnobelpreisträgerin und die erste Frau in der Schwedischen Akademie, sie spielte auch eine sehr bedeutende Rolle in der Förderung der weiblichen Emanzipation und des Frauenwahlrechts in Schweden. Ihre Werke inspirieren auch heute noch viele Menschen. In 90 Minuten erzählt Ricarda Koch ihre Geschichten auf der Feierabendbühne. Um 17.30 Uhr geht es los, das Café hat bereits vorher geöffnet. Die Geschichten sind für Kinder ab acht Jahre geeignet.

📅 Uhrzeit: Freitag, 14. November, um 17.30 Uhr

📍 Adresse: Bürgerzentrum Haus unter den Linden, Unter den Linden 12, 32052 Herford

🎫 Kosten: Eintritt frei

Aktionstag Seepferdchen – Schwimmen lernen für alle

Samstag, 15. November

Mit dem Projekt „Oben bleiben“, hat sich der Stadtsportverband das Ziel gesetzt, die Wassersicherheit von Kindern zu fördern und möglichst vielen Kindern das Schwimmen beizubringen. - © picture alliance / dpa
Mit dem Projekt „Oben bleiben“, hat sich der Stadtsportverband das Ziel gesetzt, die Wassersicherheit von Kindern zu fördern und möglichst vielen Kindern das Schwimmen beizubringen. | © picture alliance / dpa

Gemeinsam mit dem Stadtsportverband Herford feiert das H2O das Projekt „Oben bleiben“, bei dem der Stadtsportverband sich das Ziel gesetzt hat, die Wassersicherheit von Kindern zu fördern und möglichst vielen Kindern das Schwimmen beizubringen. Von 12 bis 18 Uhr finden die kostenlosen Seepferdchen- und Bronze-Abnahmen durch den Stadtsportverband statt. Zur selben Zeit gibt es den großen Wasserparcours für kleine und große Wasserratten im Sportbecken. Von 14 bis 16 Uhr gibt es außerdem ein Meet and Greet mit den Maskottchen Froggy und Splash.

📅 Uhrzeit: Samstag, 15. November, 12 bis 18 Uhr

📍 Adresse: H2O, Wiesestraße 90, 32052 Herford

🎫 Kosten: Es gelten die regulären Eintrittspreise

Marie-Antoinette oder Kuchen für alle – mit Anna Thalbach

Samstag, 15. November

In Paris herrscht Revolution, im Palast von Versailles hingegen die Ratlosigkeit: Während draußen das Volk wütet, warten drinnen Marie-Antoinette und ihr Mann König Ludwig XVI seit nunmehr 15 Jahren auf ihre angekündigte Hinrichtung. Doch damals wie heute die gleichen Probleme: Bürokratie, Intrigen und Machtkämpfe auf allen Ebenen. Neben zwei versehentlichen Leichen und falschem Kuchen kocht die Halsbandaffaire wieder hoch. Und dann taucht auch noch dieser Napoléon auf. Das geht wirklich zu weit.

Alles nur Komödie? Oder wirft die Vergangenheit ihre Schatten in unsere Realität?

Zwischen Slapstick, Screwball-Komödie und Historiendrama ist „Marie-Antoinette“ ein wildes, brüllend komisches Theaterstück und eine bitterböse Warnung an die Gegenwart.

📅 Uhrzeit: Samstag, 15. November von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr

📍 Adresse: Stadttheater Herford, Mindener Str. 11, 32049 Herford

🎫 Kosten: Ab 16 Euro, ermäßigt ab 8 Euro

Leseabend: Der Angst entkommen

Samstag, 15. November

Die EFG Herford lädt herzlich zu einem Leseabend mit Pastor Marcus Bastek ein. Er wird aus seinem Buch „Der Angst entkommen“ lesen und Einblicke geben, wie er selbst mit Angst und Panik umgeht und wie auch wir lernen können, mit unserer eigenen Angst besser umzugehen.

Marcus Bastek ist Pastor, Autor und Podcaster, der vor allem durch seine offene und authentische Art im Umgang mit Angst- und Panikstörungen bekannt wurde. Er ist Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Friedenskirche) in Kamp-Lintfort, Nordrhein-Westfalen, und lebt dort mit seiner Frau und zwei Kindern. In seinem Buch beschreibt er eindrücklich seinen persönlichen Weg aus der Angst. Besonders prägend war für ihn ein Erlebnis während eines Jugendkongresses im Jahr 2004. Diese Erfahrung markierte einen Wendepunkt in seinem Leben und ebnete seinen Weg zu seiner heutigen Berufung als Pastor.

Der Abend richtet sich an alle, die mehr über Angst- und Panikstörungen erfahren möchten und einen ehrlichen, persönlichen Umgang mit Ängsten kennenlernen wollen. Marcus Bastek ist ein außergewöhnlicher Redner, dessen Offenheit, Authentizität und persönliche Erfahrung diesen Abend besonders wertvoll machen.

📅 Uhrzeit: Samstag, 15. November von 19 Uhr

📍 Adresse: Evangelische-Freikirchliche Gemeinde Herford (Baptisten), Gemeindehaus Ravensberger Straße 11, 32051 Herford

🎫 Kosten: Der Eintritt ist frei

Veranstaltungen im Bünder Land

Frauen-Shopping-Night – Flohmarkt für Lieblingsstücke

Samstag, 15. November

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erstmals findet in der Lukaskirche Bünde Holsen-Ahle der Frauenflohmarkt Womans World statt. In stimmungsvoller Atmosphäre mit Musik, Licht, Sektbar, Umkleidekabinen und kulinarischen Angeboten lädt das Event zum Stöbern, Shoppen und Verweilen ein. Der Erlös geht an die Lukaskirche. Verkäuferinnen können sich mit einem eigenen Stand beteiligen. Die Kleiderstube Rödinghausen kommt im Anschluss vorbei und nimmt gut erhaltene Stücke mit, die gespendet werden sollen.

📅 Uhrzeit: Samstag, 15. November von 16 bis 18 Uhr

📍 Adresse: Vor d. Kirche 1, 32257 Bünde

🎫 Kosten: Eintritt ist frei

Sascha Korf – Lach- und Lachgeschichten

Freitag, 14. November

Da ist es, das verflixt lustige 7. Programm von Vollblutentertainer Sascha Korf. In Lach- und Lachgeschichten wird Sascha Korf in gewohnter Manier wilde Geschichten aufs Parkett packen. Was sind Wanderopern? Wer ist wirklich schuld an der Erderwärmung? Und wie viele Chilis sind eine Mordwaffe? Fragen über Fragen, die in Lach- und Lachgeschichten wunderbar komisch aufgelöst werden. Sascha wird berichten, wie es wird, wenn er der erste Kölner auf dem Mond sein wird und wie man Märchen politisch korrekt erzählt. Dazu gibt es wilde Rezepte, eine intime Sprechstunde und ein Quiz mit dem Publikum um absurde Preise. Am Ende darf die gewohnte Schlagerparodie natürlich nicht fehlen. Wenn Sascha Korf energiegeladen, sympathisch und herrlich ehrlich über die Bühne rennt, spielt und fabuliert bleibt kein Auge trocken. Selbstverständlich fehlen auch nicht die großartigen Dialoge mit seinem geliebten Publikum. Auf Augenhöhe entwickeln sich dabei witzige, rührende und zuweilen witzige Geschichten.

📅 Uhrzeit: Freitag, 14. November um 20 Uhr

📍 Adresse: Universum Bünde, Hauptstraße 9, 32257 Bünde

🎫 Kosten: DFG-Mitglieder zahlen 10 Euro, der reguläre Preis liegt bei 12 Euro

Veranstaltungen in Bad Oeynhausen und Löhne

Adventsausstellung bei der Schäferei Stücke

Samstag, 15. November und Sonntag, 16. November

Michael Stücke von der Schäferei Stücke verkauft seine Produkte beim Mühlentag. - © Anthea Moschner
Michael Stücke von der Schäferei Stücke verkauft seine Produkte beim Mühlentag. | © Anthea Moschner

Die Schäferei Stücke lädt am Wochenende zur traditionellen Adventsausstellung ein. Verschiedene Aussteller sowie der Hofladen laden zum gemütlichen Stöbern ein. Die Floristin Susanne Dethardt begeistert wieder mit handgefertigten adventlichen Dekorationen und Floralem. Für das leibliche Wohl ist mit frisch gebratener Lammbratwurst, kalten Getränken, Kaffee, Tee, Glühwein, Crêpes und selbst gebackenen Kuchen gesorgt. Parkplätze stehen in ausreichender Menge gegenüber des Hofes zur Verfügung. Es wird darum gebeten, nur auf den ausgewiesenen Plätzen zu parken.

📅Uhrzeit: Samstag und Sonntag, von 13 bis 18 Uhr 📍Adresse: Häger Str. 23, 32584 Löhne 🎫Kosten: Eintritt ist frei

Kings of Floyd - Wish You Were Here Tour

Samstag, 15. November

Die Kings of Floyd kommen mit einer gewaltigen Pink-Floyd-Tribute-Show nach Bad Oeynhausen. - © Maris Rietrums
Die Kings of Floyd kommen mit einer gewaltigen Pink-Floyd-Tribute-Show nach Bad Oeynhausen. | © Maris Rietrums

Eine unvergessliche Hommage an Pink Floyd kehrt zurück! Die gefeierten Meister der Pink Floyd-Tribute-Band-Szene, Kings Of Floyd, sind zurück und bringen erneut das legendäre Erbe der progressiven Rockikonen auf die Bühnen.

📅Uhrzeit: Samstag, 15. November, 20 Uhr 📍Adresse: Theater im Park, Im Kurpark, 32545 Bad Oeynhausen

🎫Kosten: Tickets ab 44,50 Euro.

Veranstaltungen im Lübbecker Land

Die Magie der Farben - Vernissage

Freitag, 14. November

Ein Werk des Farb-Künstlers Christian von Grumbkow. - © Quelle: Kunstverein
Ein Werk des Farb-Künstlers Christian von Grumbkow. | © Quelle: Kunstverein

Zum Jahresabschluss des Ausstellungsjahres 2025 zeigt der Kunstverein Goldrotschwartz abstrakte und farbintensive Arbeiten des Wuppertaler Farb-Künstlers Christian von Grumbkow. Die Ausstellung beinhaltet einen Teil der Museumsausstellung auf dem Gut Altenkamp in Papenburg, einer Retrospektive mit weit über 130 Werken aus vierzig Jahren Schaffensphase, nebst ganz neuen und aktuellen Gemälden, die erstmalig in einer Ausstellung präsentiert werden. Die Lübbecker Ausstellung ist die bereits zweite Einzelausstellung mit dem Künstler. Seine Werke entstehen aus der Farbe selbst, aus ihrer materiellen Substanz, aus ihrer Leuchtkraft, aus ihrer Atmosphäre. Mal deckend, mal dicht, mal hauchzart und fast immateriell: Farbe ist für ihn nicht nur ein Mittel, sondern auch Inhalt, Stimmung und Energie. Die Vernissage ist der Auftakt der Ausstellung, die noch bis zum 13. Dezember im Goldrotschwartz Haus zu besichtigen ist.

📅 Uhrzeit: Freitag, 14. November um 17 Uhr

📍 Adresse: Niedernstraße 26, 32312 Lübbecke

🎫 Kosten: Eintritt ist frei

Veranstaltung in Minden

Nachts im Museum - Das Mindener Museum im Dunkeln

Samstag, 14. November

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Im Mindener Museum finden in der dunklen Jahreszeit wieder die beliebten „Nachts im Museum-Aktionen“ statt. Beim ersten Termin am 14. November sind noch Plätze frei. Von 17.30-19.30 Uhr begeben sich Kinder ab 6 Jahren, ausgestattet mit einer Taschenlampe, auf eine spannende Reise durch die dunklen Museumsräume. Sie schlüpfen in die Rolle von Nachtwächterinnen und finden heraus, ob die vielen jahrhundertealten Gegenstände nachts wirklich schlafen. Oder erwachen sie doch zum Leben? Anschließend kann sich jedes Kind bei Gruselsnacks ein leuchtendes Schattentheater basteln. Die Aktion ist für Kinder von sechs bis zehn Jahre geeignet.

Pro Kind kostet die Aktionen 8 Euro. Eine vorherige Anmeldung unter museum@minden.de oder per Telefon unter 0571-9724020 ist erforderlich. Bitte eine eigene Taschenlampe mitbringen. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei zehn Kindern. Weitere „Nachts im Museum-Aktionen“ finden am 12. Dezember, 9. Januar, 10. Januar und 14. Februar statt.

📅 Uhrzeit: Samstag, 14. November um 17.30 Uhr 📍 Adresse: Mindener Museum, Ritterstraße 23-33, 32423 Minden🎫 Kosten: 8 Euro

Was sonst noch in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke los ist

Im Norden Ostwestfalen-Lippes gibt es auch abseits der Veranstaltungen zahlreiche Ausflugsziele und viel zu entdecken. Eine Auswahl, was sonst in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke los ist, finden Sie hier:

Die schönsten Ausflugsziele mit Kindern

Nicht nur die Ferien, auch das Wochenende ist die ideale Zeit für Ausflüge mit der ganzen Familie. Hier gibts die schönsten Ausflugsziele mit Kindern im Überblick. Im Kreis Herford gibt es Tipps für drinnen und draußen und auch für den kleinen Geldbeutel. Im Kreis Minden-Lübbecke gibt es unter anderem einen Freizeitpark und eine Bonbonmanufaktur.

Wer sich auch einen Tagesausflug in den Rest von OWL vorstellen kann, findet hier noch weitere Ausflugstipps für Familien mit Kindern.

Kultur und Kunst

Das Museum Marta in Herford zeigt Kunst, Architektur und Design. - © Frank-Michael Kiel Steinkamp
Das Museum Marta in Herford zeigt Kunst, Architektur und Design. | © Frank-Michael Kiel Steinkamp

Das Marta Museum in Herford zeigt Kunst, Architektur und Design. Es ist im Jahr 2005 eröffnet worden. Das Gebäude wurde vom Star-Architekten Frank Gehry entworfen. Im Marta-Museum finden sich wechselnde Ausstellungen.

Die Nordwestdeutsche Philharmonie hat ihren Sitz in Herford. Es ist eines von drei Landes-Sinfonieorchestern in Nordrhein-Westfalen. 78 Musikerinnen und Musiker spielen regelmäßig in verschiedenen Konzertsälen in Ostwestfalen-Lippe sowie in ganz Deutschland und im Ausland.

Der Kurpark liegt im Herzen der Kurstadt Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke. Hier finden sich unter anderem die Wandelhalle - wo regelmäßig Kurkonzerte des Staatsbad-Orchesters stattfinden, das Theater im Park sowie angrenzend das GOP-Varieté. Im 26 Hektar großen Kurpark selbst finden zudem regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt. Unter anderem wird im Bad Oeynhausener Kurpark an jedem ersten Augustwochenende das Parklichter-Festival gefeiert. Mehr Informationen finden Sie im Eventportal „Erwin“.

Tierparks

Die "Unzertrennlichen" im Tierpark Waldfrieden unterhalten mit ihrem Gesang die anderen Tiere. - © Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Die "Unzertrennlichen" im Tierpark Waldfrieden unterhalten mit ihrem Gesang die anderen Tiere. | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

Der Tierpark Herford öffnet jedes Jahr etwa im März die Saison und beendet sie im November. Hier leben mehr als 600 Tiere von 90 unterschiedlichen Arten - regional und exotisch. Es gibt Futterstellen, zum Teil begehbare Gehege und eine Streichelwiese sowie zwei große Spielplätze.

In direkter Nachbarschaft zum Kreis Minden-Lübbecke liegt der Tierpark Ströhen. Auf 30 Hektar leben mehr als 800 Tiere aus aller Welt. Hier werden Entdeckertouren, Tierbegegnungen und sogar Übernachtungsmöglichkeiten angeboten.

Wandern

Zudem gibt es zahlreiche Wanderwege im Kreis Herford und Minden-Lübbecke, auf denen die Natur erkundet werden kann. In diesem Artikel finden Sie zudem geeignete Wanderrouten im Bünder Land, die auch für Kinder geeignet sind.

Ein beliebter Ort im Kreis Herford ist das Naturschutzgebiet Hücker Moor in Spenge. Das Große Torfmoor in Lübbecke und Hille ist ein Naturschutzgebiet im Kreis Minden-Lübbecke. Hier gibt es vier Rundwanderwege.

Freizeitbäder und Thermen

Das Herforder Freizeitbad H2O ist vor allem für Familien ein Besuchermagnet. - © Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Das Herforder Freizeitbad H2O ist vor allem für Familien ein Besuchermagnet. | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

Nicht nur zu Veranstaltungen kann im Norden OWLs etwas unternommen werden. Auch verschiedene Freizeiteinrichtungen haben ein Angebot.

Im Herforder H2O kann im Freizeit- und Sportbereich geschwommen und geplanscht werden. Im Refugium werden Massagen oder kosmetische Anwendungen angeboten. Zudem gibt es eine Saunawelt. Die gibt es auch im AquaFun in Kirchlengern. Ein Highlight: eine LED-Rutschenanlage mit Zeitmessung.

Im Freizeitbad Atoll in Espelkamp findet jeden Monat eine Mitternachtssauna zu unterschiedlichen Themen statt. Die Bali-Therme im Bad Oeynhausener Kurpark bietet einen Thermenbereich mit Thermal-Mineral-Sole Becken. In der Bali-Therme kann sich außerdem in der Sauna und im Wellnessbereich entspannt werden.

Indoorspielplätze

Im Mega Bounce Minden gibt es 17 Attraktionen, unter anderem einen Freebounce-Bereich. - © Mindoortainment
Im Mega Bounce Minden gibt es 17 Attraktionen, unter anderem einen Freebounce-Bereich. | © Mindoortainment

Speziell für Kinder ist das Angebot im Springolino in Herford. Der Indoorspielplatz bietet unter anderem ein Kletterlabyrinth, Trampoline, eine Mini-Kirmes und einen Außenbereich mit Wasserspielplatz.

Die Trampolinhalle Mega Bounce Minden bietet 17 digitalisierte Spiel- und Sportattraktionen auf 2.000 Quadratmetern. Direkt nebenan befindet sich der klassischere Indoor-Spielplatz Mindocino.

Seit Februar 2025 gibt es auch in Bünde einen Indoorspielplatz. Das Herzstück von „JBs Kids Factory“ ist ein 23 Meter langer und 6,50 Meter breiter Spielturm. Dazu gibt es einen Ninja-Parcours, einen Verkehrspark mit Rutschautos und Verkehrszeichen, Trampoline, Rutschen, ein Bällebad, einen Multifunktionsbereich und einen Soccer-Court.

Exklusive Einblicke: Das ist der neue Indoor-Spielplatz in Bünde

Freizeitparks

Im Potts Park wurde der Themenbereich Steinzeit im Jahr 2022 mit der Klippenschleuder erweitert. - © Alex Lehn
Im Potts Park wurde der Themenbereich Steinzeit im Jahr 2022 mit der Klippenschleuder erweitert. | © Alex Lehn

Die Zielgruppe des familiengeführten Freizeitparks „Potts Park“ sind Familien mit Kindern bis zu 12 oder 13 Jahren. Neben klassischen Fahrgeschäften wie Karussells und einer Wildwasserbahn ist spielerisches Lernen ein zentraler Aspekt der Parkphilosophie.

Spielerisch gelernt wird auch im Dinopark Münchehagen. Der wissenschaftliche Erlebnis- und Themenpark liegt kurz hinter der Grenze von Minden-Lübbecke zu Niedersachsen. An einem 2,5 Kilometer langen Rundweg stehen mehr als 300 Rekonstruktionen von Dinosauriern in Originalgröße.

Diskotheken

Wem nach Feiern zumute ist, hat im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke gleich mehrere Optionen. Im Kreis Herford wird zum Beispiel im Kulturwerk in Herford oder in der Wilhelmshöhe in Bünde gefeiert.

Im Kreis Minden-Lübbecke kann im Adiamo in Bad Oeynhausen getanzt und Party gemacht werden.

Und sonst noch?

Noch nicht das Richtige dabei? Das Eventportal „Erwin“ bietet eine Übersicht zu vielen Veranstaltungen in der Region.

Mehr zu Freizeit-Themen im Kreis Herford und Kreis Minden-Lübbecke finden Sie in unserem Spezial „Lifestyle, Gastro, Shopping