Kreis Herford. Das Drama ist weiter ganz nah. „Energie sparen“ lautet die eindringliche Mahnung von vielen Seiten. Sonst werde es ein passendes Gesetz geben, so der Bundeswirtschaftsminister. Und wem hilft es? Betroffen von den massiv steigenden Energie- und sonstigen Kosten sind weiterhin Menschen und Familien mit mittleren und geringen Einkommen. Denn die Menschen mit hohem und höchsten Einkommen produzieren nach wie vor hauptsächlich eines: Den höchsten Energieverbrauch. Das Grundstück wird gewässert, die teuren Autos getankt, der Pool gefiltert und die Klimaanlage aktiviert. Warum? Weil sie es sich schlicht leisten können. Natürlich wird es auch hier Ausnahmen geben. Ähnlich wie bei Geringverdienern, die lieber mit dem Auto zum Bäcker fahren, als das Rad zu benutzen. Aber auch da muss man sich fragen: Wann haben Sie sich das letzte Mal für 8,50 Euro Brötchen gegönnt?
Kreis Herford kompakt am 18. Juni 2022 Energie frisst mittleres Gehalt auf, Jugendamt aktiv und bleibende Hitze
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Ingo Müntz
18.06.2022 , 14:55 Uhr
18.06.2022 , 14:55 Uhr

Wochenende vor allem im Süden ungemütlicher

Zu Pfingsten steigen die Temperaturen - Gefahr von Unwettern

Dreiste Telefonbetrüger, erster Landrat mit Migrationshintergrund und mehr Wohngeld

«Gefühlt» 35 Grad am Oberrhein

Es wird kühler und regnerisch - im Süden Gewitter möglich

Heiterer Wochenstart in Deutschland