Herford. Mehr als zwei Meter hoch türmt sich der Holz-Stapel an der Kinsbeke am Herforder Stadtrand. Ein Bagger mit Greifarm steht rund 30 Meter dahinter. So wie hier laufen aktuell im ganzen Kreis noch Arbeiten im Wald und an Hecken. Denn zurzeit tragen die Pflanzen kein Laub. Außerdem ist der Boden – so er gefroren ist – besser befahrbar. Viele Bürger reagieren aber kritisch auf das Fällen von Bäumen oder das Schneiden der Sträucher, von denen nur noch die 30 Zentimeter hohen Reste aus der Erde ragen...
Herford
Warum in Herford Hecken geschnitten und Bäume geschlagen werden
Sie sind ein wichtiger Lebensraum: Auf den ersten Blick sieht es deshalb schlimm aus, wenn die Sträucher und Pflanzen auf den Stock gesetzt werden. Doch wachsen lassen kann man sie nicht.
Jobst Lüdeking
23.02.2021 | Stand 23.02.2021, 18:12 Uhr
23.02.2021 | Stand 23.02.2021, 18:12 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.