Herford

"Tetris-Challenge": Herforder Feuerwehr zerlegt Rettungswagen

Die Herforder Feuerwehr zeigt, was alles in einen Rettungswagen passt und meistert die Challenge. Neben dem Spaß beim Auslegen, können die Einsatzkräfte auch noch was lernen

15.11.2019 | 18.11.2019, 18:55
Ganz schön viel drin, in so einem Rettungswagen. Das zeigt das Foto der Feuerwehr nach dem Ausräumen. - © Feuerwehr Herford
Ganz schön viel drin, in so einem Rettungswagen. Das zeigt das Foto der Feuerwehr nach dem Ausräumen. | © Feuerwehr Herford

Herford. Die Herforder Feuerwehr hat nun die #tetrischallenge gemeistert und präsentiert nun das Ergebnis in einem Foto. Weltweit nehmen Behörden und Organisationen an dieser Challenge teil und veröffentliche ihre Ergebnisse. Das Ziel dahinter ist, das eigene Material im Stil des bekannten Computerspiels "Tetris" auszulegen.

Dabei nominieren sich die Gruppen gegenseitig, das Klinikum wählte die Feuerwehr aus, die wiederum den Stab an die BIEKRA-Gruppe aus Bielefeld weiter reichte. Neben dem Spaß hat die Challenge auch einen ernsten Charakter, teilt die Feuerwehr mit. Beim Entnehmen der Geräte und anschließenden Verladen könne man das Material überprüfen. Dadurch lernen die Einsatzkräfte auch die Fahrzeuge und die Ausstattung noch besser kennen.

Polizei Zürich löst Trend aus

Bei der sogenannten Tetris-Challenge handelt es sich um einen viralen Trend für Ordnungsfanatiker: Polizei, Rettungsdienste, THW oder auch Militärs breiten ihre Ausrüstung auf dem Boden aus und lassen sich damit fotografieren. Auch die Gütersloher Retter haben ihren Wagen leergeräumt, ebenso zeigten die Verantwortlichen was alles in Bielefelds Rettungs-Hubschrauber Christoph 13 steckt. Auch die Rettungswache Vlotho hat mitgemacht:

Ausgelöst hatte das Spektakel in den sozialen Netzwerken die Kantonspolizei Zürich. Am 1. September hatte sie auf ihrer Instagram-Seite ein Luftbild veröffentlicht und damit gezeigt, welche Utensilien in einem Streifenwagen mitgeführt werden. Dieses Foto löste den neuen Trend aus, dem immer mehr Rettungsdienste und andere Organisationen mit Fotos mit ihrer fein säuberlich ausgelegten Ausrüstung nebst Einsatzfahrzeug folgen.