24.01.2019 | 24.01.2019, 21:05
Herford
Grundschule Radewig: Schüler lernen in Rollenspielen den freundlichen Umgang miteinander. Die Inhalte dieses Gewaltpräventionsprogrammes sind auch Bestandteile des Unterrichts
Herford. Wie kann ich Konflikte vermeiden, bevor sie entstehen? Wie gehe ich mit Provokationen um? Dies sind zwei der Fragen, mit denen sich die Kinder der Grundschule Radewig in den vergangenen Tagen beschäftigt haben.
Björn Rudolph vom Verein !Respect hat die Herforder Grundschule besucht und an fünf Tagen intensiv mit den Kindern über Gewaltprävention gesprochen, in Rollenspielen den freundlichen Umgang miteinander geübt und mit ihnen gemeinsam überlegt, wie sie sich in Streitsituationen angemessen verhalten können.
Rangel- und Bewegungsspiele, die den Kindern ein sensibles Körpergefühl für sich und den Partner vermitteln, gehörten ebenso in das Programm wie eine Übung, bei der es galt, bei Beleidigungen eine Elefantenhaut überzustreifen und cool zu bleiben. An dem Training beteiligt waren alle Klassen der Jahrgänge 1 bis 4.
Die Inhalte dieses Gewaltpräventions-Programmes sind auch Bestandteile des Unterrichts. Der freundliche Umgang miteinander, Respekt vor Anderen und die Vorbeugung von Gewalt und Mobbing sind wichtige Ziele der täglichen Arbeit an der Grundschule Radewig. Das Projekt wurde von der Stiftung Sparda-Bank Hannover maßgeblich unterstützt.
Das Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel und NW+-Updates per E-Mail. Nach der Mindestlaufzeit mtl. 14,90 € & flexibel mtl. kündbar.