Kreis Herford

Dirk Zühlke ist neuer Chef der Kreispolizei

56-Jähriger folgt Andreas Kornfeld

17.08.2015 | 17.08.2015, 11:58
Chef der Kreispolizei: Dirk Zühlke folgt Andreas Kornfeld. - © Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Chef der Kreispolizei: Dirk Zühlke folgt Andreas Kornfeld. | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

Kreis Herford. Polizeidirektor Dirk Zühlke ist neuer oberster Polizist der Kreispolizeibehörde und damit Nachfolger von Polizeidirektor Andreas Kornfeld, der nach Paderborn wechselte. Zühlke ist bereits seit zwei Jahren in der Behörde tätig.

Kreisdirektor Ralf Heemeier überreichte in Vertretung von Landrat Christian Manz Zühlke die Urkunde.

Seit dieser Woche hatte Zühlke (56) bereits die Aufgabe des Abteilungsleiters Polizei übernommen. Damit ist er der Vorgesetzte von rund 350 Polizeibeamten sowie  Verwaltungsbeschäftigten. In seiner Funktion ist er unmittelbar dem Behördenleiter Landrat Christian Manz nachgeordnet.

Heemeier: „Ich freue mich, dass wir mit Dirk Zühlke einen erfahrenen Polizeifachmann für die Leitung der Polizei Herford gewonnen haben.“

Zühlke war aus Bielefeld nach Herford gewechselt und kennt den Kreis seit Jahren: „Ich habe bereits in der Vergangenheit die gute Arbeit der Polizei im Kreis Herford kennenlernen dürfen. Die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Herford können sich sicher sein, dass die Polizei bei Bedarf schnell vor Ort ist. Die sogenannten Einsatzreaktionszeiten der Polizei Herford sind im Vergleich mit anderen Behörden gut. Bei der Bekämpfung der Wohnungseinbrüche haben wir Erfolge zu verzeichnen, die Entwicklung ist positiv.“

Neben den aktuellen Aufgaben, die an die Polizei herangetragen werden, ist Dirk Zühlke die polizeiliche Präsenz in der Fläche wichtig.

Der in Höxter geborene Familienvater lebt in Gütersloh. Er kocht gern und fährt viel Fahrrad. Ehrenamtlich ist er als Landesgruppenleiter der International Police Association Nordrhein-Westfalen – einem weltweiten Verbund von Polizeibeamten – aktiv.

Er arbeitete in verschiedenen Polizeibehörden, lange Jahre davon beim Polizeipräsidium Bielefeld, und lernte seinen Beruf von der „Pike“ auf. Im höheren Dienst war er bei der Kreispolizeibehörde Höxter tätig und dann wiederum beim Polizeipräsidium Bielefeld. Dort leitete er unter anderem eine Polizeiinspektion, den Leitungsstab, die Verkehrsinspektion 3 („Autobahnpolizei“) und den sogenannten Ständigen Stab, bevor er Anfang 2013 nach Herford als Direktionsleiter Gefahrenabwehr/Einsatz wechselte.