0
Thomas Meyer, Jörg Pultermann, Maik Babenhauserheide, Berthold Dessin, Regine Steffen, Karsten Glied, Rosemarie Oberschelp, Margret Giesselmann und Ulrike Harder-Möller (v.l.) hoffen auf viele Anmeldungen zum Speed Dating. Foto: Zimmermann
Thomas Meyer, Jörg Pultermann, Maik Babenhauserheide, Berthold Dessin, Regine Steffen, Karsten Glied, Rosemarie Oberschelp, Margret Giesselmann und Ulrike Harder-Möller (v.l.) hoffen auf viele Anmeldungen zum Speed Dating. Foto: Zimmermann

Enger Auf ein Speed Dating mit den Parteien

Aktion der Engeraner Gleichstellungsstelle für Frauen

25.09.2013 , 00:31 Uhr

Enger (zim) Kommunalpolitik greifbar machen - besonders für Frauen. Das ist erklärtes Ziel der Gleichstellungsbeauftragten Ulrike Harder-Möller. Zusammen mit allen Parteien hat sie die Aktion "Guter Rat ist weiblich - Kommunalpolitik zum Anfassen" ins Leben gerufen. Frauen jeden Alters sollen an Kommunalpolitik herangeführt werden.

"Wir möchten Frauen die Bedenken nehmen, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren", sagt Harder-Möller. Frauen füllen oft Ehrenämter in den Bereichen Schule, Kita oder Sport aus. In der Kommunalpolitik sind sie eher selten vertreten. Dabei ist besonders hier Mitgestaltungspotenzial gegeben. In Enger sind von 34 Ratsmitgliedern nur neun Frauen.

Es gibt gewisse Hemmschwellen, da sind sich alle Parteien einig. Der Verwaltungsapparat und seine Sprache wirkten oft abschreckend, sagt Karsten Glied (CDU). Maik Babenhauserheide (Grüne) fügt hinzu, dass man in der Kommunalpolitik auf "Platzhirsche" treffen könne, die zwar nötig seien, um Entscheidungen voran zu bringen, jedoch auch abschrecken können. "Viele Frauen denken zudem, dass Politik viel Zeit raubt", sagt Margret Giesselmann (FDP). Diese Vorurteile sollen abgebaut werden.

Die Aktion beginnt am 14. Oktober mit einem Speed Dating. Dabei können Frauen unterschiedliche Politiker unter vier Augen mit Fragen löchern. "So bekommen sie einen Draht zu uns Politikern", sagt Glied. Am 5. und 7. November können Frauen Fachausschüsse besuchen und mit den Politikern sprechen. Anmeldung bis zum 7. Oktober unter Tel. (0 52 24) 98 00 40, E-Mail

u.harder-moeller@enger.de