0
Museumsleiterin Regine Krull (v. l.), Heiner Remmert vom Westfälischen Literaturbüro, Rumpelstilzchen-Koordinator Michael Hellwig und Bürgermeister Thomas Meyer laden ein zum "Experiment Heimat". - © Britta Bohnenkamp-Schmidt
Museumsleiterin Regine Krull (v. l.), Heiner Remmert vom Westfälischen Literaturbüro, Rumpelstilzchen-Koordinator Michael Hellwig und Bürgermeister Thomas Meyer laden ein zum "Experiment Heimat". | © Britta Bohnenkamp-Schmidt

Enger Konzerte, Ausstellungen und Co: „Experiment Heimat“ macht Station in Enger

Mit Konzerten und Lesungen, Begegnungen und Gesprächen begeben sich Künstler auf die Spur eines vieldeutigen Begriffs

Britta Bohnenkamp-Schmidt
15.06.2021 , 15:00 Uhr

Enger. Was bedeutet eigentlich „Heimat“? Steckt hinter dem Begriff eher ein Ort oder ein Gefühl? Wie stehen Menschen mit Migrationshintergrund dazu? Diesen und anderen Fragen will das „Experiment Heimat“ auf den Grund gehen, das sich auf künstlerische Weise mit dem Thema auseinandersetzt. Und zwar an neun verschiedenen Orten in der Region Westfalen. Außer in Bochum, Detmold, Dortmund, Hattingen, Schmallenberg, Unna, Waltrop und dem Kreis Coesfeld schlägt das sogenannte Heimat-Labor demnächst auch in Enger seine Zelte auf. Vom 17. bis 25. Juni gibt es dazu ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Konzerten und mehr.

Mehr zum Thema