13.12.2016 | 13.12.2016, 04:00
Enger
Jeden Morgen begleiten Erwachsene eine Gruppe von Kindern zu Fuß auf ihrem Weg zur Grundschule
Mit neongelben Warnwesten ausgestattet warten die Grundschüler an ihrer Haltestelle – einer ganz besonderen Haltestelle: „Walking Bus“ steht in bunten Buchstaben auf dem Schild. „Alle Kinder einreihen“, heißt es, als die Gehgemeinschaft die wartenden Mädchen und Jungen einsammelt.
Seit mittlerweile zehn Jahren lenken engagierte Eltern den laufenden Bus von Haltestelle zu Haltestelle bis zur Endstation: der Grundschule in Westerenger. Von dem Projekt sind Eltern, Kinder, Lehrer und die Polizei gleichermaßen begeistert.
„Wir starten immer um 7.15 Uhr bei der Bäckerei Göhner an der Bredenstraße“, sagt Maik Boekstiegel. Bis zur Schule macht der Walking Bus dann noch zwei weitere Male Station. Und zwar an der Schillerstraße und am Lindenweg Ecke Bahndamm. „Mindestens zwei Eltern müssen immer dabei sein“, sagt der Vater eines Schülers. „Einer geht vor der Gruppe, einer dahinter.“
Zum Jubiläum der Elterninitiative hat sich an diesem Morgen auch Michael Hankel, Verkehrssicherheitsberater der Herforder Polizei, der Gruppe angeschlossen. „Es ist eine richtig gute Aktion“, findet er. „Leider gibt es in Nordrhein-Westfalen kaum noch solche Projekte. Westerenger ist da eine Ausnahme.“
Einerseits soll der Walking Bus die selbstständige Teilnahme der Kinder am Straßenverkehr fördern. Und andererseits: „In der Schule sind die Kinder konzentrierter, weil sie sich schon auf dem Weg mit ihren Freunden ausgetauscht und einen kleinen Spaziergang gemacht haben“, sagt Hankel.
Dem stimmt auch Schulleiterin Antje Thiele zu. „Die Kinder kommen sicher zur Schule und sie bewegen sich schon vor dem Schulstart an der frischen Luft.“
Die Rektorin sieht aber noch einen weiteren Vorteil der Aktion: „Über jedes Auto weniger, dass Morgens vor der Schule steht, sind wir sehr froh.“
„Mir gefällt das immer sehr gut“, sagt Grundschüler Tim über den gemeinsamen Spaziergang zur Schule. „Da kann ich immer mit meinen Freunden reden.“ Katrin Guntelmann, die von Anfang an beim Walking Bus dabei ist, fasst zusammen: „Den Kindern macht es viel Spaß. Und das Feedback von den Lehrern ist sehr gut.“
In der Schule angekommen, gibt es für die Teilnehmer der Aktion eine kleine Jubiläumsfeier. Belegte Brötchen und Getränke stehen bereit.
Mit dabei ist Marc Johänntgen, Sportwissenschaftler der AOK. „Wir begleiten das Projekt von der ersten Stunde an.“ So hat die Gesundheitskasse unter anderem Warnwesten gesponsert.
„Der Walking Bus ist ein super Präventionsprojekt“, betont Johänntgen. „Alle Vorteile, die dem Projekt nachgesagt werden, sind wissenschaftlich bewiesen.“ Interessierte Schulen und Eltern können sich bei der AOK Herford melden.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.