Jeden Tag verlieren Menschen geliebte Angehörige. Doch viele von ihnen können nicht mal Abschied nehmen. In den Krankenhäusern gelten Besuchsverbote und auch für Bestattungen gibt es strikte Regeln.
Die Lieferengpässe beim Corona-Impfstoff wirbeln in Kreis Gütersloh die Planungen durcheinander – das Impfzentrum startet nun erst eine Woche später und die 26.000 Briefe an Impfberechtigte sind fehlerhaft.
Glimmende Späne haben am Mittwoch in der Holzwerkstatt des Bauhofs Textilsäcke entzündet. Die Feuerwehr rückte an - hatte das Dilemma aber schnell unter Kontrolle.
Weil sich die Zahl der bekannten Fälle sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen erhöht hat, plant die Behörde ihre Beratungsstelle "Wendepunkt" aufzustocken. Thema ist dies im Kreistag im Februar.
Der Verler Rat berät über einen Antrag, die kommunale Grundförderung auf 40.000 Euro anzuheben. Denn auch die gezielte Suche in Portalen nach einem Mediziner brachte noch keinen Erfolg.
Nachdem das Kreisgebiet kurz als Extrem-Hotspot aufblitzte - liegt die 7-Tage-Inzidenz jetzt deutlich unter der kritischen 200er-Marke - und sinkt nun von Tag zu Tag.
Nachdem der Pächter des Borgholzhausener Waldes ein offenes, teilweise gefülltes Gefäß, findet, rückt die Polizei an. Der Bauhof muss verseuchtes Erdreich ausbaggern. Nun werden Zeugen gesucht.
Ein 38-Jähriger hat Verkehrsteilnehmer und Polizei auf der A 33 bei Schloß Holte-Stukenbrock in Atem gehalten. Ein Schwertransporter musste ausweichen, weil der Betrunkene auf der Autobahn zurücksetzte.
Gütersloh, der boomende Kreis in Ostwestfalen, bietet Vielfältigkeit pur. Natürlich gehts auch um die Corona-Entwicklung in der Region. Darüber berichtet unsere Lokalchefin Jeanette Salzmann exklusiv jeden Donnerstag direkt in Ihr Mail-Postfach
Vor mehr als einer Woche starb ein Mann im Zusammenhang mit dem Coronavirus im DRK-Heim. Erst am Dienstag fand er sich in der Corona-Statistik der Kreisverwaltung. Die Behörde weist Kritik zurück.
Die Stadt will das Förderpaket für Bürger, die in den Klimaschutz investieren wollen, auf 120.000 Euro pro Jahr erhöhen. Die Fraktionen machen da nicht mit. Das letzte Wort hat der Rat.
Im Siedlungsgebiet Bursariuskamp will die Stadt künftigen Bauherren möglichst schnell Klarheit darüber verschaffen, was und wie sie dort beim Nachverdichten in zweiter Reihe bauen dürfen.
Der Kreis Gütersloh fängt an, seine Rettungswagen umzurüsten. Nur dann ist der Telenotarzt in der Lage, seine medizinischen Entscheidungen bei Unfällen künftig per Ferndiagnose zu treffen.
Eine Bank-Mitarbeiterin hat wohl den Diebstahlversuch von rund 10.000 Euro verhindert. Der Förderverein der Moritz-Fontaine-Gesamtschule hat Anzeige wegen Betrugs erstattet.
Weil Biontech weniger Impfstoff liefert, müssen Pflegekräfte und Senioren in OWL länger auf ihre Impfungen warten. In Impfzentren und Kliniken ist der Ärger groß. Doch es gibt einen Lichtblick.
Paderborn. Sechsmal in den letzten neun Spielen hatte der SC Verl trotz eines Rückstands noch gepunktet. Umso mehr hatte sich Rino Capretti, Trainer des Fußball-Drittligisten, gewünscht, auch mal wieder in Führung zu gehen. Diesen Gefallen tat ihm seine Mannschaft am Dienstagabend im Heimspiel gegen den FSV Zwickau bereits in der 2...
Die Parteien stellen 150.000 Euro für den Umbau der Gaststätte zur Verfügung, behalten sich aber vor, erst nach Corona einen finalen Beschluss zu fassen. Interessent "Pro Arbeit" muss warten.