Verl/Bielefeld. In zwei Geflügelbeständen in Verl-Kaunitz und in Bielefeld ist die Geflügelpest ausgebrochen. Das hat das Friedrich-Löffler-Institut, das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, am 2. Dezember bestätigt. Die Vermutung liegt nahe, dass ein Zusammenhang mit einer Geflügelschau in Mecklenburg-Vorpommern besteht. Hiesige Halter hatten von dort Tiere mitgebracht.
Das Veterinäramt des Kreises Gütersloh hat unverzüglich die Tötung des Kaunitzer Bestandes von zirka 200 Tieren (Puten, Enten, Gänse, Hühner, Wachteln und Kanarien) veranlasst. Alle weiteren notwendigen Maßnahmen wurden eingeleitet. Entsprechende Restriktionszonen sind eingerichtet. Von den Überwachungszonen sind die Teile der Stadtgebiete Steinhagen, Gütersloh, Verl, Rietberg und Delbrück tangiert.
Die geltenden Auflagen sind der Allgemeinverfügung zu entnehmen
Zum Schutz vor der aviären Influenza gibt es zudem ein Ausstellungsverbot bei Geflügel- und Vogelausstellungen. Anpassungen bei der Stallpflicht erwartet die Veterinärbehörde in der kommenden Woche und wird dann wieder informieren.
Welche Auflagen innerhalb der Restriktionszonen zu beachten sind, steht in der Allgemeinverfügung vom 2. Dezember. Mit Hilfe dieser Karte kann man schnell und eigenständig nachschauen, ob sich die Tierhaltung in der Schutz- beziehungsweise in der Überwachungszone befindet.
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.