Verl. Immer mehr Menschen werden immer älter. Die meisten Senioren möchten dies in ihrem gewohnten Lebensumfeld erleben. 85 Prozent der Verler wollen sogar in "ihrem" Ortsteil dauerhaft wohnen bleiben, hat die von Stadt, Kreis und der Forschungsgesellschaft für Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund (FfG) durchgeführte "Bürgerbefragung 50plus" im Rahmen der Untersuchung "Älter werden in Verl" herausgefunden. Jetzt liegt der vollständige Projektbericht vor, der der Stadt konkrete Hausaufgaben aufgibt.
Verl Was die Stadt Verl für Senioren tun kann
Projektbericht: Aus der Befragung der Verler jenseits der 50 erwächst für die Kommune ein Aufgabenkatalog. Die Forschungsgesellschaft für Gerontologie hat ihn in sieben Bereiche aufgeteilt

14.06.2017 , 06:00 Uhr