Verl. Wohin mit den Gartenabfällen? 10.000 Kubikmeter aus Privatgärten und bis zu 1.500 Kubikmeter aus eigenen kommunalen Grünanlagen nimmt die Stadt jährlich an der Sammelstelle an der Marienstraße entgegen; ein Teil wird ans Kompostwerk des Kreises Gütersloh geliefert, aus einem anderen ein Bodensubstrat hergestellt und die holzige Grobfraktion zur Gewinnung von Wärmenergie im Hackschnitzelheizwerk verfeuert.
Verl Stadt Verl will Gartenabfälle verkohlen
Die Technik ist noch nicht ausgereift und das erzeugte Produkt bei Verbrauchern unbekannt

11.11.2016 , 03:54 Uhr