0
Kreative Ansätze: Im ehemaligen Gemischtwarenladen Muckermann an der Brockhäger Straße präsentiert der Harsewinkeler Maler und Bildhauer Heinz Schößler bereits seit Jahren seine Kunstobjekte. Die Dauerausstellung fügt sich gut in das Stadtbild ein. - © Richard Zelenka
Kreative Ansätze: Im ehemaligen Gemischtwarenladen Muckermann an der Brockhäger Straße präsentiert der Harsewinkeler Maler und Bildhauer Heinz Schößler bereits seit Jahren seine Kunstobjekte. Die Dauerausstellung fügt sich gut in das Stadtbild ein. | © Richard Zelenka

Harsewinkel Projektbüro hat neue Ideen gegen den Leerstand in Harsewinkel

Infoveranstaltung: Fachleute diskutierten auf Einladung der Grünen mit Geschäftsleuten und Immobilieneigentümern über ein heißes Thema

Richard Zelenka
10.03.2017 | Stand 10.03.2017, 11:12 Uhr
Ein heißes Eisen: Daniel Schnier und Oliver Hasemann (beide Projekt "ZwischenZeitZentrale) und Juan Carlos Palmier (Grüne, v. l.) diskutierten über das Thema Leerstand in der Innenstadt. - © Richard Zelenka
Ein heißes Eisen: Daniel Schnier und Oliver Hasemann (beide Projekt "ZwischenZeitZentrale) und Juan Carlos Palmier (Grüne, v. l.) diskutierten über das Thema Leerstand in der Innenstadt. | © Richard Zelenka

Harsewinkel. Juan Carlos Palmier fällt es nach eigenem Bekunden schwer, nicht "in Panik zu geraten", wenn er durch die Straßen der Harsewinkeler Innenstadt schlendert. "Es tut mit schon weh, wenn ich sehe, dass einige Geschäfte in zentraler Lage seit Jahren leer stehen. Und ich habe das Gefühl, dass das Problem schleichend größer wird", sagte der Sprecher des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen am Mittwoch, 8. März, vor gut besetzten Rängen im Heimathaus.