0

Marienfeld Krimi bei Wein und Schnittchen

Ungewöhnliche Lesung mit Gisela Garnschröder

07.08.2014 , 10:08 Uhr
Gisela Garnschröder stellt ihr neues Buch "Feuer im Furlbachtal" vor. - © FOTO: NW
Gisela Garnschröder stellt ihr neues Buch "Feuer im Furlbachtal" vor. | © FOTO: NW

Marienfeld (NW). Eine besondere Krimilesung mit Weinprobe findet am Freitag, 29. August, um 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) im Marienfelder Pfarrheim statt. Auf Einladung von Büchereileiterin Andrea Wiedenlübbert stellt die bekannte Krimiautorin Gisela Garnschröder in einer Premierenlesung ihren neuen Roman "Feuer im Furlbachtal" vor.

"Feuer im Furlbachtal" ist der sechste Band ihrer ostwestfälischen Lokalserie um Hauptkommissar Josef Tann und seine Kollegen. Der Kriminalroman handelt von einem Brand im Kreis Gütersloh. Es brennen hochwertige Autos, Mülltonnen und Gartenschuppen.  Es wird gezündelt, was das Zeug hält, und keiner weiß warum. Alle Brände sind bei der gleichen Versicherung angesiedelt. An manchen Brandherden tauchen Emstaler auf, die zur Karnevalszeit in Schloß Holte-Stukenbrock verteilt wurden. Auch ein altes Wohnmobil wird von Zeugen gesichtet. Während Hauptkommissar Tann und seine Kollegen verzweifelt nach konkreten Hinweisen suchen, möchte ein junger Mann die ausgesetzte Belohnung kassieren und bringt sich selbst in große Gefahr.

Gisela Garnschröder wurde im Oktober 1949 in Ostwestfalen geboren, aufgewachsen ist sie dort auf dem elterlichen Bauernhof. Viele Jahre war Gisela Garnschröder als Verwaltungsangestellte in einer Justizvollzugsanstalt tätig. Immer war das Schreiben ihre Lieblingsbeschäftigung. Seit 1984 veröffentlichte sie Gedichte, Kurzgeschichten und Kriminalromane in verschiedenen Verlagen. Ihre in den letzten Jahren erschienenen Kriminalromane erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit.

Gisela Garnschröder wohnt in Marienfeld, ist verheiratet und hat erwachsene Kinder und Enkelkinder. Sie ist Mitglied bei der Krimivereinigung "Mörderische Schwestern" beim "Westfälischen Literaturbüro" in Unna und bei "DeLiA".

Während der Lesung werden kleinere Pausen gemacht, in denen die Zuhörer drei verschiedene Weine aus dem Klosterladen kosten dürfen. Dazu werden leckere, selbst gemachte Schnittchen gereicht.

Karten für die Lesung gibt es ab sofort im Vorverkauf für 8 Euro (Abendkasse 10 Euro) in der Bücherei Marienfeld, Klosterhof 14 (Tel. 4 04 24 89).