0
Ob mit einem Wiki, einem Facebook-Profil, Gezwitschertem über Twitter oder einer klassischen Homepage: Die Kandidaten im Wahlkreis 95 (Gütersloh, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz) sind im Internet präsent. - © MONTAGE: EIKE J. HORSTMANN
Ob mit einem Wiki, einem Facebook-Profil, Gezwitschertem über Twitter oder einer klassischen Homepage: Die Kandidaten im Wahlkreis 95 (Gütersloh, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz) sind im Internet präsent. | © MONTAGE: EIKE J. HORSTMANN

GÜTERSLOH Wahlkampf 2.0 in Gütersloh

LANDTAGSWAHL: Wie die Kandidaten des Wahlkreises 95 im Web um Stimmen werben - oder es eben lassen

VON EIKE J. HORSTMANN
09.05.2012

Gütersloh. In drei Tagen endet der wohl kürzeste Wahlkampf in der Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Direktkandidaten im Wahlkreis 95 haben bei zahlreichen Veranstaltungen und Ortsterminen für Unterstützung geworben. Auch im Internet kämpften die Parteien um Wählerstimmen - allerdings mit großen Unterschieden in Aufwand und Umfang. Die Neue Westfälische hat die Aktivitäten der Kandidaten im Web daher genauer unter die Lupe genommen.

Ursula Doppmeier - CDU
Die Kandidatin der Christdemokraten ist ganz klassisch mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten. Auffällig ist die individuelle Aufmachung, die Seite entspricht nicht dem Design der meisten CDU-Websites und kommt gänzlich ohne Logos oder offizielle Schriftzüge aus. Neben ausführlichen Informationen zur Person und zum politischen Werdegang werden unter "Aktuelles" regelmäßig Neuigkeiten eingestellt. Der Unterpunkt "Reden" ist hingegen nicht ganz auf dem neuesten Stand: Der letzte Eintrag stammt aus dem Dezember des vergangenen Jahres. Auf Facebook ist Doppmeier nicht mit einem eigenen Profil vertreten, dafür können ihre Anhänger den Tweets der CDU des Kreises Gütersloh folgen.

Twitter: @CDUKreisGT
www.cdu-guetersloh.de
www.ursula-doppmeier.de

Hans Feuß - SPD
Für seinen dritten Anlauf zur Direktwahl setzt Hans Feuß offensichtlich verstärkt auf das Internet. Er nutzt praktisch alle verfügbaren Kanäle und sorgt für einen anhaltenden Daten- und Informationsstrom. Auf seiner ganz im SPD-Design gehaltenen Homepage veröffentlicht er streckenweise mehrmals täglich Meldungen aus seinem Wahlkampf. In der Rubrik "Hans trifft..." wird über Gespräche mit Promis, lokalen Größen oder Funktionsträgern berichtet. Persönliche Kurznachrichten und Eindrücke liefert der Sozialdemokrat über Facebook und Twitter. So erfahren seine Follower, dass Feuß auf der Fahrt zwischen seinen Terminen Hannes Wader hört oder dass er sich nach anstrengenden Wahlkampftagen mit Spargel und Salzkartoffeln stärkt. Zudem ist er mit einem Video auf Youtube vertreten: In einem Anfang April auf der Landtagswahlkreiskonferenz in Marienfeld gedrehten Clip stimmt er auf den Wahlkampf ein.

Twitter: @hansfeuss
Facebook:/hansfeuss
www.spd-kreisgt.de
www.hans-feuss.de

Wibke Brems - Grüne
Die 32-Jährige hat die wohl modernste und umfangreichste Internet-Präsenz aller Direktkandidaten des Wahlkreises. Das aufwändig auf ihre Person zugeschnittene Design wirkt frisch, die Navigation entspricht den aktuellen Standards. Auch auf den Inhalt legt Wibke Brems großen Wert, die Seite wird laufend mit Berichten aus dem Wahlkampf oder politischen Statements aktualisiert. Zusätzlich hat die Grünen-Kandidatin ihre Twitter-Kurznachrichten direkt unter dem Schlagwort "Gezwitschertes" auf ihrer Website eingebunden. Für die Freunde des bewegten Bildes hält Brems einen eigenen Channel bei Youtube bereit, auf dem hauptsächlich ihre Reden im Düsseldorfer Landtag abgerufen werden können. Eine Sackgasse ist hingegen ihr Facebook-Link: Auf ihrer Seite im sozialen Netzwerk gibt Brems der Öffentlichkeit außer ihrem Wohnort und einem freundlichen Lächeln keine weiteren Informationen preis. Auch das Wiki-Nachschlagewerk der Grünen im Kreis bleibt - zumindest für die
Landtagswahl 2012 - beim guten Ansatz stecken: Wer auf "Termine" klickt, sieht zwar einige Veranstaltungen. Die beziehen sich jedoch allesamt auf den Wahlkampf im Jahr 2010.