0
Hanno Ritter, Otto Lemmermann, Stephan Rössner, Ludger Klein-Ridder, Klaus Lütkebohle, Barbara Ritter, Johannes Dresemann, Detlef Fiedrich, Jens Junker, Ina Beke-Bramkamp, Hansi Böhl, Susanne Comouth (v. l.). - © FOTO: JESSICA KLEINEHELFTEWES
Hanno Ritter, Otto Lemmermann, Stephan Rössner, Ludger Klein-Ridder, Klaus Lütkebohle, Barbara Ritter, Johannes Dresemann, Detlef Fiedrich, Jens Junker, Ina Beke-Bramkamp, Hansi Böhl, Susanne Comouth (v. l.). | © FOTO: JESSICA KLEINEHELFTEWES

GÜTERSLOH Lehrer üben Schulterschluss

GEW-Ortsverbände Gütersloh und Halle bilden Kreisverband

VON JESSICA KLEINEHELFTEWES
01.07.2011

Gütersloh. Eine starke Lehrergewerkschaft im Kreis Gütersloh - das war der Wunsch der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), die bisher mit zwei Ortsvereinen in Gütersloh und Halle vertreten waren. Ein Wunsch, der nun in Erfüllung gegangen ist. Auf der Jahreshauptversammlung der GEW am Mittwochabend, im Gütersloher Parkbad, stimmten die Mitglieder aus beiden Verbänden einstimmig für die Fusion.

Bereits nach der Hauptversammlung im vergangenen Jahr hatten die Vorstände fieberhaft an einer gemeinsamen Satzung gearbeitet, die bereits im Vorfeld den Mitgliedern vorgestellt worden war und daher ebenfalls anstandslos angenommen wurde.

Den Vorsitz des Kreisverbandes tritt die bisherige Vorsitzende der GEW Gütersloh, Barbara Ritter, an. Die Posten der stellvertretenden Vorsitzenden übernehmen künftig Hansi Böhl, bisheriger Vorsitzender des Ortsverbands Halle und Detlef Fiedrich (Gütersloh), der gleichzeitig auch zum Schriftführer gewählt wurde. Kassierer Klaus Lütkebohle, der für die Gütersloher bereits seit 1992 im Amt ist, wurde ebenso einstimmig gewählt wie seine beiden Stellvertreter Stephan Rössner und Susanne Comouth.

Darüber hinaus wählten die Mitglieder des neuen Kreisverbandes Sybille Hageresch , Ina Beke-Bramkamp, Hansi Böhl, Ludger Klein-Ridder, Otto Lemmermann, Johannes Dresemann, Hanno Ritter, Lothar Möller und Jens Junker zu Beisitzern. Die Prüfung der gemeinsamen Kasse übernehmen im kommenden Jahr Helga Lange und Klaus Heitland.

Ritter und Böhl zeigten sich mehr als zufrieden mit der erarbeiteten Satzung und freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit. Detlef Fiedrich betonte: "Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen."

Thematisch ging es für die GEW im vergangenen Jahr vor allem um die tarifliche Entgeltordnung für angestellte Lehrkräfte, wie die beiden Vorsitzenden der Ortsvereine berichteten. Die Entgeltordnung regelt, welche Tätigkeiten welcher Entgeltgruppe zugeordnet werden und nimmt damit Einfluss auf den Verdienst. Vor allem für angestellte Lehrer bedeute dies eine Benachteiligung.

Zwar führten bundesweite Streiks zu ersten tariflichen Verbesserungen, wie Barbara Ritter und Hansi Böhl verkündeten. Dennoch sei man noch lange nicht am Ziel. "Es muss weitergekämpft werden", erklärte Ritter und fügte beherzt hinzu, "Jetzt erst recht".