Gütersloh. Schottische Forscher führen in Edinburgh gerade die weltweit größte genetische Studie zum chronischen Erschöpfungssyndrom durch. 25.000 DNA-Proben sollen analysiert werden, um die zugrunde liegenden Mechanismen der Erkrankungen ME/CFS und Long Covid zu verstehen und bei der Suche nach wirksamen Behandlungen zu helfen. Diese Studie mit dem Namen „DecodeME“ ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken, auf sie aufmerksam zu machen und dadurch letztlich mehr Studienteilnehmer zu rekrutieren, gehört zu den ersten Projekten eines neuen Vereins, der knapp 900 Kilometer Luftlinie entfernt seinen Sitz hat.
Unerforschte Krankheiten Neuer Gütersloher Verein erhält schon am Tag der Gründung Anfragen aus aller Welt
Eine Initiative um den Gütersloher Martin Hippe (34) hat „Mirame Arts“ gegründet. Einen Marketingverein, der die Sichtbarkeit für seltene Krankheiten erhöhen will. Das Ziel sind Kampagnen, die hängen bleiben.

25.02.2023 , 11:49 Uhr |




Wann kommen Medikamente gegen Long Covid?

