Gütersloh. Ein Sandkasten, eine Rutsche, eine Schaukel und ein Klettergerüst – fertig ist der Spielplatz. Und dazu ein aufmunterndes: „Dann spielt mal schön.“ Mit derlei Grundausstattungen und Ratschlägen hatten Kinder über Jahre, wenn nicht über Generationen hinweg auszukommen. Oft ohne dass regelmäßig nach dem Rechten geschaut wurde. Inzwischen ändert sich das. Auch in Gütersloh, wo die vorhandene Spielraumplanung aus dem Jahr 2011 stammt, also in einem Alter ist, in dem die Zielgruppe selbst schon einige Entwicklungssprünge vollzogen hat.
Gütersloh Spielplätze in Gütersloh sollen grüner und inklusiver werden
Neben dem Naturerlebnis bekommt auch der Inklusionsgedanke mehr Gewicht. Dabei sieht sich die Stadt vor einem Spagat.

18.04.2022 | Stand 17.04.2022, 09:47 Uhr



Bertelsmann schenkt Stadt Gütersloh ersten inklusiven Spielplatz

Digitale Barrierefreiheit Teilhabe für alle

Strategie gegen Vandalismus am Leopoldshöher Schulzentrum

Schwammstadt: So will sich Gütersloh auf Extremwetter vorbereiten