Mehr als die 179.000 Menschen haben sich im Kreis Gütersloh seit Ausbruch der Pandemie im Frühjahr 2020 mit dem Coronavirus infiziert. In vielen Bereichen des Alltags wurde die Maskenpflicht mittlerweile aufgehoben; mittlerweile wird sogar über eine Aufhebung aller Corona-Regeln diskutiert. Wir halten Sie in unserem Newsblog weiterhin täglich auf dem aktuellen Stand!

26.02.2022, 16:39
Schutzverordnung läuft aus
Nach der Maskenpflicht im Nahverkehr wird nun auch die Isolationspflicht für Corona-Infizierte in NRW aufgehoben. Auch an Schulen und Kindergärten gibt es Änderungen. Welche Regeln weiterhin bestehen.

25.01.2023, 13:22
Ein weiterer Todesfall am Mittwoch im Kreisgebiet
Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 25. Januar, 0 Uhr, 180.764 laborbestätigte Coronainfektionen erfasst (Dienstag, 24. Januar: 180.670) – 94 mehr als gestern. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 25. Januar laut RKI 92,3 (24. Januar: 93,7). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 51 Patienten stationär behandelt (24. Januar: 57). Nicht alle der 51 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen, darunter sind auch Zufallsbefunde. Aktuell wird 1 Person auf der Intensivstation behandelt (24. Januar: 1), muss aber nicht beatmet werden. Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Gestorben ist eine über 80-jährige Person aus Gütersloh. Seit Beginn der Pandemie sind 542 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (24. Januar: 541).

25.01.2023, 13:19
57 Patienten stationär in Behandlung
Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 24. Januar, 0 Uhr, 180.670 laborbestätigte Coronainfektionen erfasst (Freitag, 20. Januar: 180.492) – 178 mehr als am vergangenen Freitag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 24. Januar laut RKI 93,7 (20. Januar: 97,5). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 57 Patienten stationär behandelt (Montag, 23. Januar: 58). Nicht alle der 57 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen, darunter sind auch Zufallsbefunde. Aktuell wird 1 Person auf der Intensivstation behandelt (23. Januar: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 541 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

24.01.2023, 14:19
59 neue Fälle am Freitag - Inzidenz knapp unter 100
Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 20. Januar, 0 Uhr, 180.492 laborbestätigte Coronainfektionen erfasst (Donnerstag, 19. Januar: 180.433) – 59 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 20. Januar laut RKI 97,5 (19. Januar: 94,0).
Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 59 Patienten stationär behandelt (19. Januar: 69). Nicht alle der 59 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen, darunter sind auch Zufallsbefunde. Aktuell werden 2 Personen auf der Intensivstation behandelt (19. Januar: 3). Seit Beginn der Pandemie sind 541 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

20.01.2023, 12:50
Corona-Arbeitschutzverordnung soll Anfang Februar fallen

19.01.2023, 16:00
Ein weiterer Todesfall im Kreisgebiet
Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 19. Januar, 0 Uhr, 180.433 laborbestätigte Coronainfektionen erfasst (Mittwoch, 18. Januar: 180.369) – 64 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 19. Januar laut RKI 94,0 (18. Januar: 93,4).
Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 69 Patienten stationär behandelt (18. Januar: 65). Nicht alle der 69 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen, darunter sind auch Zufallsbefunde. Aktuell werden 3 Personen auf der Intensivstation behandelt (18. Januar: 2). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben: Gestorben ist eine über 90-jährige Person aus Harsewinkel. Seit Beginn der Pandemie sind 541 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (18. Januar: 540).

19.01.2023, 11:29
Wenn die Corona-Impfung krank macht: Hier gibt es in Gütersloh jetzt Hilfe

18.01.2023, 17:51
125 Neuinfektionen am Mittwoch im Kreisgebiet
Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 18. Januar, 0 Uhr, 180.369 laborbestätigte Coronainfektionen erfasst (Dienstag, 17. Januar: 180.244) – 125 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 18. Januar laut RKI 93,4 (17. Januar: 83,3). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 65 Patienten stationär behandelt (17. Januar: 62). Nicht alle der 65 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen, darunter sind auch Zufallsbefunde. Aktuell werden 2 Personen auf der Intensivstation behandelt (17. Januar: 2). Seit Beginn der Pandemie sind 540 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

18.01.2023, 11:41
Inzidenz bei unter 100
Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 17. Januar, 0 Uhr, 180.244 laborbestätigte Coronainfektionen erfasst (Freitag, 13. Januar: 180.059). Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 17. Januar laut RKI 83,3 (16. Januar: 81,4). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 62 Patienten stationär behandelt (16. Januar: 58). Nicht alle der 62 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen, darunter sind auch Zufallsbefunde. Aktuell werden 2 Personen auf der Intensivstation behandelt (16. Januar: 3), eine Person muss beatmet werden (16. Januar: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 540 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

18.01.2023, 09:16
66 COVID-Patienten in den Krankenhäusern
Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 13. Januar, 0 Uhr, 180.059 laborbestätigte Coronainfektionen erfasst (12. Januar: 180.013). Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 13. Januar laut RKI 102,4 (12. Januar: 114,7). Aufgrund von Meldeproblemen ist die Aussagekraft der Fallzahlen aktuell eingeschränkt.
Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 66 Patienten stationär behandelt (12. Januar: 59). Nicht alle der 66 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen, darunter sind auch Zufallsbefunde. Aktuell werden drei Personen auf der Intensivstation behandelt (12. Januar: 2), eine Person muss beatmet werden (12. Januar: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 540 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

13.01.2023, 12:24
Mehr als 180.000 laborbestätigte Coronainfektionen
Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 12. Januar, 0 Uhr, 180.013 laborbestätigte Coronainfektionen erfasst (11. Januar: 179.927). Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 12. Januar laut RKI 114,7 (11. Januar: 112,5). Aufgrund von Meldeproblemen ist die Aussagekraft der Fallzahlen aktuell eingeschränkt.
Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 59 Patienten stationär behandelt (11. Januar: 61). Nicht alle der 59 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen, darunter sind auch Zufallsbefunde. Aktuell werden zwei Personen auf der Intensivstation behandelt (11. Januar: 2), eine Person muss beatmet werden (11. Januar: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 540 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

12.01.2023, 11:50
Inzidenz sinkt am Mittwoch weiter
Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 11. Januar, 0 Uhr, 179.927 laborbestätigte Coronainfektionen erfasst (10. Januar: 179.829). Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 11. Januar laut RKI 112,5 (10. Januar: 133,8). Aufgrund von Meldeproblemen ist die Aussagekraft der Fallzahlen aktuell eingeschränkt.
Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 61 Patienten stationär behandelt (10. Januar: 61). Nicht alle der 61 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen, darunter sind auch Zufallsbefunde. Aktuell werden zwei Personen auf der Intensivstation behandelt (10. Januar: 1), eine Person muss beatmet werden (10. Januar: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 540 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

11.01.2023, 11:37
61 Patienten in den Krankenhäusern
Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 10. Januar, 0 Uhr, 179.829 laborbestätigte Coronainfektionen erfasst (Freitag, 6. Januar: 179.591). Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 10. Januar laut RKI 133,8 (Freitag, 6. Januar: 162,0). Aufgrund von Meldeproblemen ist die Aussagekraft der Fallzahlen aktuell eingeschränkt.
Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 61 Patienten stationär behandelt (Montag, 9. Januar: 67). Nicht alle der 61 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen, darunter sind auch Zufallsbefunde. Aktuell wird eine Person auf der Intensivstation behandelt (Montag, 9. Januar: 1) und muss auch beatmet werden (Montag, 9. Januar: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 540 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

10.01.2023, 11:42
Inzidenz sinkt am Freitag weiter sprunghaft
Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 6. Januar, 0 Uhr, 179.591 laborbestätigte Coronainfektionen erfasst (5. Januar: 179.515). Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 6. Januar laut RKI 162,0 (5. Januar: 177,0). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 74 Patienten stationär behandelt (5. Januar: 78). Nicht alle der 74 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen, darunter sind auch Zufallsbefunde. Aktuell werden 2 Personen auf der Intensivstation behandelt (5. Januar: 3), eine davon muss beatmet werden (5. Januar: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 540 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (5. Januar: 540).

06.01.2023, 10:43
Maskenpflicht in den städtischen Einrichtungen entfällt
Gütersloh. „Wir werden wieder ein offenes Rathaus“, so Bürgermeister Norbert Morkes. Die Stadt verzichtet ab Montag, 9. Januar, auf die wegen Corona eingeführten Zugangskontrollen am Rathaus. Sicherheitskräfte bleiben aber weiterhin stetig vor Ort, um den Besuchern bei deren Orientierung im Rathaus zu helfen und die Mitarbeitenden in kritischen Situationen zu unterstützen. Auch die Maskenpflicht entfällt ab Montag für die Einrichtungen der Stadt Gütersloh sowie das Rathaus und ist fortan freiwillig.
„Das Besucherzentrum im Rathaus bleibt aber weiterhin bestehen, da die Vorteile für die Besucherinnen und Besucher sowie die Mitarbeitenden des Rathauses überwiegen“, erklärt Carsten Schlepphorst, Beigeordneter für Digitalisierung, IT, Personal, Organisation und Feuerwehr. „Das Konzept hat sich bewährt. Durch die Terminvereinbarungen fallen Wartezeiten weg, Bürgerinnen und Bürger können besser planen, ebenso wie unsere Mitarbeitenden, die sich gezielt auf den Termin vorbereiten können.“
Schon in einem ersten Kontakt per Telefon oder E-Mail kann mit der Sachbearbeiterin oder dem Sachbearbeiter geklärt werden, ob ein Besuch im Rathaus überhaupt nötig ist oder sich die Angelegenheit möglicherweise auch bequem online, über das Bürgerportal oder per E-Mail, erledigen lässt. Auch kurzfristig ist es möglich über das Online-Buchungsportal, je nach Verfügbarkeit, einen Termin zu bekommen. In dringenden Fällen, z.B. bei (möglicher) Kindeswohlgefährdung, akuter Obdachlosigkeit oder akuter Mittellosigkeit, ist ein sofortiger Zugang ins Rathaus auch ohne Termin möglich.
Die Terminvereinbarung läuft über www.rathaus.guetersloh.de, per Mail kontakt@guetersloh.de und über die einzelnen Fachbereiche oder telefonisch unter 05241 / 821.

05.01.2023, 16:31
Tragen Sie noch oder wieder Masken im Supermarkt, um sich zu schützen?

05.01.2023, 14:55
Rund 53 Millionen Euro Schaden durch Corona-Subventionsbetrug in NRW

05.01.2023, 14:56
Inzidenz sinkt am Donnerstag weiter
Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 5. Januar, 0 Uhr, 179.515 laborbestätigte Coronainfektionen erfasst (4. Januar: 179.409). Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 5. Januar laut RKI 177,0 (4. Januar: 198,3).
Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 78 Patienten stationär behandelt (4. Januar: 73). Nicht alle der 78 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen, darunter sind auch Zufallsbefunde. Aktuell werden 3 Personen auf der Intensivstation behandelt (4. Januar: 5), eine davon muss beatmet werden (4. Januar: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 540 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (4. Januar: 540).
Das aktuelle RKI-Dashboard:

05.01.2023, 14:46
Mehr Infizierte auf der Intensivstation
Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 4. Januar, 0 Uhr, 179.409 laborbestätigte Coronainfektionen erfasst (3. Januar: 179.233). Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 4. Januar laut RKI 198,3 (3. Januar: 207,3).
Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 73 Patienten stationär behandelt (3. Januar: 71). Nicht alle der 73 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen, darunter sind auch Zufallsbefunde. Aktuell werden 5 Personen auf der Intensivstation behandelt (3. Januar: 3), eine davon muss beatmet werden (3. Januar: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 540 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (3. Januar: 540).

04.01.2023, 12:39
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.