Gütersloh (nw). Um den Einsatz ehrenamtlicher Bürger möglichst effektiv zu gestalten, hat die Stadt Gütersloh jetzt ein Startkonzept vorgelegt. Das Papier zeigt auf, wie eine Ehrenamtskoordination zusammen mit anderen Akteuren entwickelt werden kann und wie erste Schritte zu so einem Angebot aussehen können.
Um starten zu können, braucht die Ehrenamtskoordination ein Gesicht. Elke Pauly-Teismann, soll den Aufbau übernehmen. Sie soll die noch losen Fäden zusammenführen, an der Konzeption mitarbeiten und dieses zusammen mit den schon jetzt aktiven Ehrenamtlern gestalten. Um als Ansprechpartnerin präsent zu sein, wird sie ihren Arbeitsplatz in der Stadtbibliothek haben. Parallel dazu werden Pauly-Teismann und eine weitere Person aus der Stadtverwaltung im Rahmen eines Landesprogramms geschult.
Die Verwaltung hatte sich für die Teilnahme an dem Projekt "Zukunftsfaktor Bürgerengagement" beworben und den Zuschlag erhalten. Es hat das Ziel, den strategischen Auf- und Ausbau von Bürgerengagement auf kommunaler Ebene anzuregen und mit Expertise zu begleiten. "Damit erhalten wir schon in dieser frühen Phase zum einen das Know-how für gute Strategien", so Bürgermeister Henning Schulz. "Zum anderen können wir von Beginn an eine konkrete Ansprechpartnerin präsentieren, die die lokalen Akteure in die weitere Entwicklung einbinden kann."
An die Koordinierungsstelle werden zahlreiche Anforderungen gestellt. Dazu gehören das Zusammenbringen von "Bedarfen" und engagierten Bürgern, die Anwerbung und Beratung aus allen gesellschaftlichen Schichten und die Stärkung der Selbstkompetenz. Auch das Aussprechen des "Dankeschöns" mit Veranstaltungen für ehrenamtlich Engagierte zählt genauso zum Aufgabenbereich wie die Durchführung von Netzwerkveranstaltungen.
Das Konzept zur Entwicklung der Ehrenamtskonzeption ist Thema in der nächsten Sitzung des Hauptausschusses am 4. September. Es versteht sich als Wegbeschreibung, wie man das vielfältige ehrenamtliche Engagement von Einzelpersonen in Vereinen, Institutionen und Projekten fördern und gleichzeitig neue Potenziale aktivieren kann.