0
Ostwestdeutsches Oktett: Das Auryn-Quartett aus Köln und das Klenke-Quartett aus Weimar spielten aus Anlass des Jubiläums 25 Jahre Wiedervereinigung in der Studiobühne. - © Matthias Gans
Ostwestdeutsches Oktett: Das Auryn-Quartett aus Köln und das Klenke-Quartett aus Weimar spielten aus Anlass des Jubiläums 25 Jahre Wiedervereinigung in der Studiobühne. | © Matthias Gans

Gütersloh Sternstunde der Kammermusik zur Wiedervereinigung

Panoramamusik: Das Auryn- und das Klenke-Quartett demonstrierten beim Kammerkonzert in der Studiobühne zunächst ihr individuelles Profil. Im gemeinsamen Zusammenspiel offenbarte sich im Finale eine unvergleichliche Klangfülle

Matthias Gans
11.11.2015 , 11:43 Uhr

Gütersloh. Gibt es ein richtiges Komponieren im Falschen? Diese Frage, frei nach Adorno, drängte sich beim ersten Panoramamusikkonzert auf. Zur Feier der Deutschen Wiedervereinigung vor 25 Jahren hatten sich die Herren des Auryn-Quartetts (Köln) und die Damen des Klenke-Quartetts (Weimar) zu einem Konzert zusammengefunden, dass die deutsch-deutsche Problematik auf musikalischer Ebene behandelte.