Vorsicht vor E-Mails mit verschickten Links

14.11.2025 | 14.11.2025, 12:30

Bielefeld (ots) -
HC/ Bielefeld- Stadtgebiet-
Betrüger überlisteten am Dienstag, 13.11.2025, einen Bielefelder, der Ware bei einem kostenlosen Online-Verkaufsportal verkaufen wollte.

Ein 34-jähriger Bielefelder beabsichtigte über ein Online-Verkaufsportal ein mobiles Navigationsgerät zu veräußern. Am Dienstagvormittag schrieb ihn eine Unbekannte an und forderte ihn auf, seine E-Mail-Adresse preiszugeben, damit die Käuferin die Funktion "Sofortkaufen" nutzen könne.
Anschließend erhielt der Bielefelder eine E-Mail, die wie eine echte E-Mail des Online-Verkaufsportals gestaltet war. Er sollte auf den der E-Mail beigefügten Link klicken, um den Verkauf zu bestätigen. Auf der folgenden Seite, die wie eine Seite des Kundenservice des Portals aufgebaut war, stand, dass ein dreistelliger Euro Betrag als Testüberweisung getätigt wird. Nachdem das Opfer den Verkauf bestätigt hatte, wurde der angebliche Testbetrag von seinem Konto abgebucht.

Wickeln Sie Zahlungen in Online-Verkaufsportalen möglichst ausschließlich über die offizielle Nachrichtenfunktion ab und öffnen Sie keine externen Links, die Sie per E-Mail, SMS oder Messenger erhalten haben!

Quelle:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/6158523