Bielefeld. Einst war hier der „Rosenhof“, ein alter Rittersitz, der im 2. Weltkrieg durch Bomben zerstört wurde, heißt es in der Chronik. Nach dem Krieg sorgte Pastor Karl Pawlowski dafür, dass auf dem Areal unterhalb der Sparrenburg, das dem Marien- und Lutherstiftverein gehörte, ein Alten- und Pflegeheim mit damals 150 Plätzen gebaut und 1955 eröffnet wurde. Das heutige Lutherstift an der Kreuzstraße 19 mit 80 Bewohnern ist auch Treffpunkt für Ältere aus der Innenstadt. Doch seine Geschichte dort wird 2023 enden. Dann wird das Lutherstift in einen Neubau wechseln – im Osten der Stadt.
Bielefeld
Wechsel unterhalb der Burg: Lutherstift zieht aus der City in den Osten
Die 80 Bewohner sollen im August 2023 ins neue Domizil im 5. Kanton. Das Johanneswerk investiert 12,3 Millionen Euro in den Neubau. Dafür wird an der Kreuzstraße eine interessante Immobilie frei.
Joachim Uthmann
05.08.2022 , 02:00 Uhr
05.08.2022 , 02:00 Uhr
Bereits Abonnent?
Jetzt weiterlesen
-
alle Artikel frei
-
flexibel monatlich kündbar
-
alle Artikel frei
-
alle Artikel frei