Brackwede. 115 Meter lang und 4,10 Meter breit: Der geplante neue barrierefreie Hochbahnsteig für die Haltestelle „Windelsbleicher Straße“ sorgt weiter für Ärger. Vor allem, weil durch die dadurch verbundene Umgestaltung der Brackweder Straße zehn, mehr als hundert Jahre alte, Linden und eine Kastanie gefällt werden müssten – eventuell sogar ersatzlos. Anwohner, Umweltorganisationen und Politiker wollen das verhindern. Die Bäume seien „ortsbildprägend“ und „ausgesprochen erhaltenswert“. Doch wie lassen sich die Bäume retten? Welche Alternativen gibt es...
Bielefeld
In Bielefeld sollen Bäume für Hochbahnsteig weichen: Streit um Straßenumbau
Seit mehr als 120 Jahren prägt die Baumreihe entlang der Brackweder Straße und der Friedhofsmauer bereits das Ortsbild. Nun soll sie für den Bau eines Hochbahnsteigs gefällt werden. Wie lässt sich das verhindern?
Moritz Trinsch
23.06.2022 | Stand 23.06.2022, 11:40 Uhr
23.06.2022 | Stand 23.06.2022, 11:40 Uhr
Bereits Abonnent?
Jetzt weiterlesen
-
alle Artikel frei
-
flexibel monatlich kündbar
-
alle Artikel frei
-
alle Artikel frei
-
einmalig für 24 Monate