Bielefeld. Aus Sorge vor einem Gas-Lieferstopp von Russland hat Wirtschaftsminister Robert Habeck Ende März den Gas-Notfallplan aktiviert. Macht Putin seine Ankündigung wahr, drohen in Europa massive Engpässe in der Gasversorgung. Für Industrie und Verbraucher müssen nun Wege gefunden werden, die Versorgung zu sichern, selbst wenn aus Russland kein Gas mehr kommt. Die Bundesnetzagentur hat Verbraucher Firmen und Kommunen zum Energiesparen aufgerufen. Darauf haben jetzt die Bielefelder Stadtwerke reagiert.
Ukraine-Krieg Jetzt wird gespart: Wasser in Bielefelds Hallenbädern wird kälter
Die Bundesregierung hat den "Notfallplan Gas" aktiviert. Auch Kommunen sind zum Energiesparen aufgerufen. Die Stadtwerke haben reagiert.

06.04.2022 | Stand 06.04.2022, 20:26 Uhr


Notfallplan Gas: Die drei Stufen - und was sie bedeuten

Chef der Bundesnetzagentur: Mehr Energie sparen


Notfallplan Gas: Was die Alarmstufe für Verbraucher bedeutet

Chef der Bundesnetzagentur: Russland will Gaspreise treiben