Bielefeld. Nicht mehr lange, dann wird in der Stadt nach mehr als 100 Jahren wieder Bier gebraut. In einer Brauerei, die dann auch Bielefeld im Namen tragen wird. So lange wird das Flutlicht-Bier der jetzigen Ravensberger Brauerei in Marsberg hergestellt. Im Juli oder August soll der im wahrsten Sinne des Wortes gläserne Betrieb eingeweiht werden, der derzeit an der Brockhagener Straße in Brackwede entsteht. Dieses Ereignis, das seine Schatten voraus wirft, ist der Anlass, einmal in die Vergangenheit zu schauen, wo in der Leineweberstadt Bier gebraut worden ist...
Bier vom Teuto
Der populärste Bielefelder Bierbrauer war Revolutionär und Seeräuber
Bald endet die lange Zeit, in der es in Bielefeld keine Brauerei gegeben hat. Dabei hat es in der Stadt einige schräge und beeindruckende Braumeister gegeben.

10.01.2022 | Stand 10.01.2022, 18:21 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Schnupper-Abo
1 € / 1. Monat
danach 9,90 € monatlich
danach 9,90 € monatlich
- Ohne Laufzeit - monatlich kündbar
Für kurze Zeit
Spar-Angebot
- Mit diesem Rabatt-Code 12 Monate lang sparen
- OWL 2022
Jahres-Abo
99 € / Jahr
- alle Artikel frei
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert auf nw.de oder in unserer News-App.