Als im November 1989 die Mauer fiel, hielt Kunzendorfs nichts mehr in Bielefeld. Das Bild zeigt Margrit Kunzendorf (links) an der legendären Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam, auf der USA und Sowjetunion während des Kalten Krieges ihre Spione austauschten. - © Dieter Kunzendorf
Als im November 1989 die Mauer fiel, hielt Kunzendorfs nichts mehr in Bielefeld. Das Bild zeigt Margrit Kunzendorf (links) an der legendären Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam, auf der USA und Sowjetunion während des Kalten Krieges ihre Spione austauschten. | © Dieter Kunzendorf

NW Plus Logo Mauerbau Bielefelder berichtet von seiner dramatischen Flucht

Dieter Kunzendorf gehört zu den Tausenden von Grenzgängern, deren normales Leben am 13. August 1961 durch den Mauerbau abrupt unterbrochen wurde.

Silke Kröger

Jetzt weiterlesen

Wochenabo
1 € pro Woche

monatlich kündbar

Webabo sichern

monatliche Abrechnung, nach einem Jahr 2 € pro Woche

Inklusive NW+-Updates per E-Mail

Sicher und bequem zahlen

Paypal Sepa Visa

Bereits Abonnent?

Zum Login

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.

Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert. Hier finden Sie unsere Digital-Angebote in der Übersicht.

Mehr zum Thema