Bielefeld. "Hier ruhen Bielefelder Arbeiter, die nach einem Jahr Haft am 4. Juli 1944 vom 2. Senat des sogenannten ,Volksgerichtshofes' in Bielefeld zum Tode verurteilt und am 15. bzw. 22. September 1944 in Dortmund hingerichtet wurden", informiert die kleine Stele am Eingang des "Ehrenfelds der politisch Verfolgten" auf dem Sennefriedhof knapp. 15 Grabsteine liegen hier, von Flechten bewachsen und grün umkränzt, überragt von einer mächtigen Steinsäule mit dem Spruch "Es soll die Erde in der Ihr ruht ganz eine Freie werden"...
Bielefeld
15 versteckte Gräber auf dem Sennefriedhof: Wer liegt hier begraben?
Geheimnisvolle Steine: 15 Gräber liegen in einem stillen Hain auf dem Sennefriedhof. Die Toten eint ein tragisches Schicksal. Es zeigt, wohin Hass und Fanatismus führen können. Und ist erschreckend aktuell.
Silke Kröger
19.07.2021 | Stand 18.07.2021, 14:46 Uhr
19.07.2021 | Stand 18.07.2021, 14:46 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Schnupper-Abo
1 € / 1. Monat
danach 9,90 € monatlich
danach 9,90 € monatlich
- Ohne Laufzeit - monatlich kündbar
Für kurze Zeit
Spar-Angebot
- Mit diesem Rabatt-Code 12 Monate lang sparen
- OWL 2022
Jahres-Abo
99 € / Jahr
- alle Artikel frei
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert auf nw.de oder in unserer News-App.