Bielefeld. Kinder sitzen auf den Treppenstufen in der Sonne, Wäsche flattert im Wind, leise Musik erklingt aus einem geöffneten Fenster. Ferhad Kuasti Ali macht die Tür auf und grüßt freundlich. „Ich bin seit neun Jahren in Jöllenbeck", erzählt der gebürtige Iraker. Gemeinsam mit Ehefrau Maissa, seiner Mutter und sieben Kindern wohnt der 40-Jährige in zwei Wohnungen an der Orionstraße. „Ich lebe gerne hier", betont er. Ein Problemviertel ist der Oberlohmannshof für ihn nicht.
Wohnen
Sozialer Brennpunkt: Bielefelds "schlimmstes Viertel" putzt sich richtig raus
Müll auf der Straße, Schimmel in den Wohnungen: Der Oberlohmannshof hatte lange keinen guten Ruf. Doch es tut sich viel - und das soll erst der Anfang sein.

23.06.2021 | Stand 23.06.2021, 22:35 Uhr
Bereits Abonnent?
Jetzt weiterlesen
-
alle Artikel frei
-
flexibel monatlich kündbar
-
alle Artikel frei
-
alle Artikel frei