27.03.2018 | 27.03.2018, 13:15
Bielefeld
Zu erreichen ist Open Data über die Homepage der Stadt
Bielefeld. Ab sofort steht allen Interessierten das Open-Data-Portal der Stadt Bielefeld zur Verfügung. Hier finden Internetnutzer Rohdaten aus den unterschiedlichsten Verwaltungsbereichen, die unter Beachtung der Lizenzbedingungen weiter verwenden werden dürfen.
Open Data ist etwas für Kenner und Experten. Dahinter verbergen sich Rohdaten, aus denen sie wichtige Informationen holen können.
Auf ihrer Homepage veröffentlicht die Stadt heute schon viele Fakten, Daten und Unterlagen, die die Bürger nutzen können. Ob es Bebauungspläne sind, Tagesordnungen von Rat und Bezirksvertretungen sind oder aktuelle Baustellen. Die Ämter stellen Material für die Rubriken bereit, das Presseamt verwaltet den Auftritt.
Dieses Material ist aber bearbeitet, ausgewertet und im Prinzip für jeden lesbar und verständlich. Bei Open Data erscheinen sogenannte Rohdateien, die nur mit bestimmten Programmen oder Apps geöffnet und verarbeitet werden können.
Der Verkehrclub könnte daraus täglich ablesen, wie viel Verkehr über den Ostwestfalendamm fließt und welche Fahrzeugarten.
Weitere Themenfelder sind Bevölkerungs- und Sozialdaten, aus denen zum Beispiel die Alters- und Geschlechterstruktur in Bielefeld erkennbar ist.
Das Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel und NW+-Updates per E-Mail. Nach der Mindestlaufzeit mtl. 14,90 € & flexibel mtl. kündbar.