0
Stadtbildprägend, aber marode: Das alte Gebäude der Volkening- bzw. Petrischule soll abgerissen werden. Das Johanneswerk plant hier ein neues Altenzentrum. Die Bürger des 5. Kantons wünschen sich aber lieber ein Kultur- und Freizeitzentrum. - © Andreas Frücht
Stadtbildprägend, aber marode: Das alte Gebäude der Volkening- bzw. Petrischule soll abgerissen werden. Das Johanneswerk plant hier ein neues Altenzentrum. Die Bürger des 5. Kantons wünschen sich aber lieber ein Kultur- und Freizeitzentrum. | © Andreas Frücht

Mitte Der 5. Kanton in Bielefeld fühlt sich von der Stadt vernachlässigt

Bürger mischen sich ein: Kritik an Abrissplänen für alte Volkeningschule. Johanneswerk plant Altenzentrum. Neue Hoffnung für Haus Petristraße 2 und neue Baustellen

Joachim Uthmann
03.03.2017 , 06:04 Uhr
Wie entwickelt sich der 5. Kanton?: Wolfgang Lückewille (v. l.), Nils Rosenke, Gregor Kleinepähler und Andreas Hubalek diskutierten mit Bürgern in der Gaststätte "Da Michele". - © Andreas Frücht
Wie entwickelt sich der 5. Kanton?: Wolfgang Lückewille (v. l.), Nils Rosenke, Gregor Kleinepähler und Andreas Hubalek diskutierten mit Bürgern in der Gaststätte "Da Michele". | © Andreas Frücht

Mitte. Der 5. Kanton ist ein traditionelles Arbeiterviertel im Bielefelder Osten. Die Bewohner zwischen Heeper und Herforder Straße fühlen sich mit dem Quartier verbunden. Doch es gibt auch viele kritische Stimmen, die sich mehr Aufmerksamkeit von Stadt und Politik für die Sorgen vor Ort wünschen. Die Werbegemeinschaft 5. Kanton lud jetzt zur Podiumsdiskussion, um über die Probleme im Viertel zu sprechen. Mehr als 80 Bewohner, aber auch Bezirkspolitiker kamen - und stritten über Mängel und Projekte.