0
Der 1,3 Tonnen schwere Motor hängt am Haken des Ladekrans. In roter Warnkleidung überwachen Marco Riffelmann (v. r.) und Dietmar Plischke die Arbeiten. In drei Jahren soll das 77 Jahre alte Dieselaggregat die Rangierlok wieder antreiben. - © Andreas Zobe
Der 1,3 Tonnen schwere Motor hängt am Haken des Ladekrans. In roter Warnkleidung überwachen Marco Riffelmann (v. r.) und Dietmar Plischke die Arbeiten. In drei Jahren soll das 77 Jahre alte Dieselaggregat die Rangierlok wieder antreiben. | © Andreas Zobe

Bielefeld Nostalgie pur: Eisenbahnfreunde restaurieren alte Rangierlok

Das Projekt wird sich über drei Jahre hinziehen

Jürgen Mahncke
29.01.2017 | Stand 29.01.2017, 19:00 Uhr

Bielefeld. Die Drehscheibe am Ringlokschuppen hat die beiden Rangierloks in die richtige Position gebracht. Langsam drückt die rote Kleinlokomotive, von den Bielefelder Eisenbahnfreunden mit viel Liebe restauriert, die Köf II Richtung Zaun. Hier wartet schon ein Lkw, der mit seinem Ladekran das Herzstück der nicht mehr fahrtauglichen Lok, den Dieselmotor, mit seinem Ladekran hochhievt und auf der Ladefläche verstaut.