Brackwede. Inklusion bedeutet nicht nur die Umstellung von Lehrplänen und Klassengrößen, auch Raumkonzepte werden in einem anderen Licht gesehen. Der Gesamtschule Rosenhöhe steht eine Erweiterung für die Sekundarstufe II sowie ein Umbau mit energetischer Sanierung bevor. Von Anfang an haben sich darum Lehrer, Eltern und Schüler, begleitet durch das Schulamt, Gedanken darüber gemacht, wie sie Lernorte modern gestalten wollen. Nun hat die Gesamtschule ihre Planungsphase abgeschlossen und ein Modell an die ausführenden Architekten, die Planungsgruppe für Architektur, Städtebau und Denkmalpflege (PASD) Hagen, weitergegeben.
Brackwede Konzept für Gesamtschule Rosenhöhe fertig
Inklusives Lernen: Schüler, Eltern, Lehrer und das Schulamt haben gemeinsam im Modellprojekt erarbeitet, wie Räume zu Lernorten werden. Jetzt sind die Architekten dran

23.02.2017 | Stand 22.02.2017, 19:30 Uhr