Ponta Delgada. Das Azorenhoch verspricht gutes Wetter. So jedenfalls scheint es, wenn die Vorhersage auf deutschen Fernseh-Bildschirmen Bezug auf eine Inselgruppe mitten im Atlantik nimmt. Hierzulande ist dieses Hochdruckgebiet bekannter als die Inseln selbst – und das Azorenhoch mag in Deutschland häufig für Sonnenschein stehen, auf dem Archipel selbst aber sorgt es zwar ganzjährig für ein gemäßigtes Klima, durchaus aber auch für Feuchtigkeit und selten für einen wolkenfreien Himmel. Das wiederum ist dafür verantwortlich, dass viele der Inseln sehr grün sind und entsprechend einladend wirken. Die rund 250.000 Einwohner der autonomen portugiesischen Region also haben nur wenig vom Azoren-Hoch.
Azoren Ein Hoch auf die Azoren
Die Inselgruppe mitten im Atlantik verspricht gemäßigtes Klima. Lavafelder, Weingärten, verträumte kleine Dörfer und wilde Küstenlinien sind zu erleben.

09.12.2022 | Stand 09.12.2022, 15:27 Uhr

Faial: Vulkane und Seebären auf der blauen Insel der Azoren

4 Gründe für einen Besuch auf den Shetlandinseln

Okinawa: Inselhüpfen im subtropischen Japan

Åland-Inseln: Wo Finnland am schwedischsten ist

Vulkaninsel La Palma lockt mit nachhaltigem Tourismus

Paderborner Extremschwimmer sucht neue Herausforderung auf den Seychellen