Was haben wir uns auf dieses Spiel gefreut. Als Liebhaber der untergegangenen Utopien der "Bioshock“-Reihe hatten wir "Atomic Heart“ schon nach dem ersten Trailer 2018 ins Herz geschlossen. Was da an außer Kontrolle geratenem Roboterzeug durch die alternative Historie der Sowjetunion sprang, weckte lustvolle Erinnerungen an die Dekonstruktion des amerikanischen Credos "Alles ist möglich“, wie sie "Bioshock“ inszeniert hatte.
Games "Atomic Heart" im Test: Alle so fröhlich hier – wie in China
Die russische Antwort auf "Bioshock" sieht zum Anbeißen aus und macht phasenweise richtig Laune. Trotzdem darf man sich zweimal überlegen, ob man es spielen will.
David Wellenfang
21.02.2023 | Stand 21.02.2023, 15:34 Uhr
21.02.2023 | Stand 21.02.2023, 15:34 Uhr

"Evil West" im Test: Das vermutlich am meisten unterschätzte Spiel des Jahres

"Atlas Fallen" im Test: Deutsche Fantasy-Wertarbeit

"Scars Above" im Test: Erst spannend, dann unerklärlich schwer

«Grounded»: Hilfe, ich bin auf Insektengröße geschrumpft

«Heart of Stone»: Weibliche Konkurrenz für 007

5 Point-and-Click-Abenteuer für schlaue Köpfe