Glen Schofield kann die Vergleiche sicher nicht mehr hören. Aber wer als Chefentwickler so unfassbar spannende Sci-Fi-Grusel-Games hingelegt hat, wie es "Dead Space" und seine Nachfolger waren, der muss das wohl aushalten, wenn er nun federführend den nächsten Gruselschocker entwickelt. Schofields neues Studio Striking Distance will im Dezember mit "The Callisto Protocol" in die Fußstapfen des Vorgängers treten. In einem neuen Universum, mit anderen Monstern zwar, aber mit genauso viel Horror und Spannung. Und trotzdem hat die auf der Gamescom gezeigte Demo bei uns den Eindruck hinterlassen, dass sich "Callisto" doch ganz schön spürbar von "Dead Space" abheben wird. Hier sind drei Gründe, an denen wir das festmachen.
Preview zum Grusel-Game "The Callisto Protocol": Nein, es wird kein neues "Dead Space"
Die Erfinder des Sci-Fi-Schockers von 2008 präsentieren auf der Gamescom ihren neuen, nun ja, Sci-Fi-Schocker. Allen Vergleichen zum Trotz wird der eine andere Erfahrung. Drei Gründe, warum das so ist.

25.08.2022 | Stand 25.08.2022, 14:41 Uhr

"The Callisto Protocol" im Test: Schön schaurig, aber unnötig stumpf

Acht Ankündigungen vom Summer Game Fest

Acht Ankündigungen vom Summer Game Fest

Gamescom-Vorschau: "Scars Above" klaut überall, das aber ziemlich gut

"Dead Space Remake" im Test: Keine billige Kopie, sondern überraschend neu

"Scars Above" im Test: Erst spannend, dann unerklärlich schwer