Verbraucher- und Jugendschutz steht an erster Stelle: WestLotto setzt sich dafür ein, Minderjährige und gefährdete Tipper zu schützen und stellt sicher, dass nur volljährige Teilnehmer Lotterien nutzen. Das Spielangebot soll Spaß machen – aber auch sicher sein.

Spielen ja – aber mit Verantwortung: WestLotto legt daher höchsten Wert auf den Verbraucherschutz, der für das Unternehmen an erster Stelle steht. Ein effektiver und bestmöglicher Jugend- und Spielerschutz ist Teil des Selbstverständnisses von WestLotto. Beispielsweise Minderjährige über die Risiken des Glücksspiels aufzuklären, ist für Deutschlands größten Lotterieanbieter ein besonderes Anliegen. Denn laut wissenschaftlichen Erkenntnissen erhöht der Konsum von Glücksspielen in jungen Jahren das Risiko eines späteren Suchtverhaltens.
Überprüfung
Um zu gewährleisten, dass die umfassenden Maßnahmen zum Jugendschutz beachtet und umgesetzt werden, schult WestLotto die eigenen Mitarbeiter und die Partner in den Annahmestellen. Zur Überprüfung führt der staatliche Lotterieveranstalter und die Aufsichtsbehörden regelmäßig Testkäufe in den Annahmestellen durch. Auch beim Spielen im Internet wird durch ein Identifizierungs- und Authentifizierungsverfahren dafür gesorgt, dass Minderjährige erst gar nicht teilnehmen können. Weil Verbraucherschutz und Jugendschutz nicht früh genug beginnen können, engagiert WestLotto sich darüber hinaus mit der Bildungsinitiative BG3000 für Prävention und Aufklärung an Schulen. „Genau wie das normale Spiel, verlagert sich auch Glücksspiel immer mehr in die digitale Welt. Wer dem nicht Rechnung trägt, verliert den Anschluss", so WestLotto-Geschäftsführer Andreas Kötter.
Nähere Infos
Auf www.westlotto.de unter dem Menüpunkt „Unternehmen – Verbraucherschutz" können sich Kunden näher darüber informieren, welche Maßnahmen WestLotto als staatlicher Lotterieveranstalter ergreift, um Spielteilnehmer bestmöglich zu schützen. Und nicht nur dazu: Dort gibt es auch Infos, was Tipper selbst tun können, um den Spaß am Spiel nicht zu verlieren und welche Möglichkeiten es für Menschen gibt, die Probleme mit Glücksspielen entwickelt haben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion für diesen Artikel ist deaktiviert.
nw.de bietet Ihnen unter vielen Artikeln und Themen die Gelegenheit, Ihre Meinung abzugeben, mit anderen registrierten Nutzern zu diskutieren und sich zu streiten. nw.de ist jedoch kein Forum für Beleidigungen, Unterstellungen, Diskriminierungen und rassistische Bemerkungen. Deshalb schalten wir bei Artikeln über Prozesse, Straftaten, Demonstrationen von rechts- und linksradikalen Gruppen, Flüchtlinge usw. die Kommentarfunktion aus. Näheres dazu lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion (Netiquette) und in dem Kommentar unseres Chefredakteurs Thomas Seim zur Meinungsfreiheit im Forum der NW.