Bielefeld. Kräftige Tomaten und schmackhafte Gurken im Sommer: Ganz gleich, ob das Gemüse im Garten wachsen soll oder auf dem Balkon – die Wahl der richtigen Erde spielt dabei eine große Rolle. Im Handel gibt es eine Vielzahl zu kaufen, was recht verwirrend erscheinen mag - um später vom Selbstangebauten ernten zu können, benötigt man jedoch lediglich ein wenig Basiswissen. Warum Erde aus dem Discounter nicht nachhaltig ist Erden gibt es im Gartenfachhandel, in Bau- und Verbrauchermärkten, ja mittlerweile sogar bei fast jedem Discounter...
Auf in den Garten
Für jede Pflanze die richtige Erde - worauf es beim Kauf ankommt
Gemüse-, Blumen- oder doch Komposterde? Wer von seinem Selbstangebauten später auch was ernten möchte, der braucht ein wenig Basiswissen. Wir erklären, wo die Unterschiede liegen.
Oliver Herold
31.03.2021 | Stand 15.04.2021, 18:25 Uhr
31.03.2021 | Stand 15.04.2021, 18:25 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
- Unbegrenzter Zugang zu unserer NW News-App
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
- Unbegrenzter Zugang zu unserer NW News-App
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.