0
Die Vergabe von Kita-Plätzen erfolgt nicht gerecht, so das Ergebnis der Studie. - © dpa
Die Vergabe von Kita-Plätzen erfolgt nicht gerecht, so das Ergebnis der Studie. | © dpa

Studie Kinder aus armen Familien bekommen seltener einen Kita-Platz

Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB). Um die Ungleichheit zu beenden, schlagen die Experten Maßnahmen vor.

10.03.2023 | Stand 10.03.2023, 07:34 Uhr

Wiesbaden (epd). Sozial benachteiligte Kinder haben einer Studie zufolge deutlich geringere Chancen auf einen Betreuungsplatz in einer Kita als Kinder aus besser gestellten Familien. Daran habe sich auch zehn Jahre nach Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz nach dem vollendeten ersten Lebensjahr wenig geändert, heißt es in einer am Freitag in Wiesbaden vorgelegten Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB).

Mehr zum Thema