Berlin/Bremen. Die eine hat's, der andere braucht's: Innerhalb der eigenen Familie hilft man sich schon mal gegenseitig aus. Etwa wenn es um Geld geht. Doch selbst im nahen Verwandtenkreis gilt es sicherzustellen, dass eine Leihe am Ende kein Reinfall wird. Wie das geht, erklären zwei Expertinnen. Was sollte man beim Verleihen von Geld unbedingt beachten? „Juristisch gesehen handelt es sich bei der Leihe von Geld meist um einen Darlehensvertrag“, sagt Rechtsanwältin Johanna Mathäser...
Darlehensvertrag
Knapp bei Kasse: Sollte man in der Familie Geld verleihen?
Ob das defekte Smartphone oder die saftige Nebenkosten-Nachzahlung: Manche Ausgaben können das Budget stärker belasten als geplant. Sollten Eltern oder Geschwister die Kosten dann auslegen?
Christoph Jänsch
22.04.2022 | Stand 22.04.2022, 08:55 Uhr
22.04.2022 | Stand 22.04.2022, 08:55 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Schnupper-Abo
1 € / 1. Monat
danach 9,90 € monatlich
danach 9,90 € monatlich
- Ohne Laufzeit - monatlich kündbar
Für kurze Zeit
Spar-Angebot
- Mit diesem Rabatt-Code 12 Monate lang sparen
- OWL 2022
Jahres-Abo
99 € / Jahr
- alle Artikel frei
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert auf nw.de oder in unserer News-App.