0
Bei Alzheimer-Erkrankungen kommt es zu Gedächtnis- und Orientierungsstörungen, Sprachstörungen, Störungen des Denk- und Urteilsvermögens sowie Veränderungen der Persönlichkeit. - © Jens Kalaene
Bei Alzheimer-Erkrankungen kommt es zu Gedächtnis- und Orientierungsstörungen, Sprachstörungen, Störungen des Denk- und Urteilsvermögens sowie Veränderungen der Persönlichkeit. | © Jens Kalaene

Forschung Studie: Neu entdeckte Genvariante schützt vermutlich vor Alzheimer

Jetzt soll weiter erforscht werden, ob und wie sich das Wissen um die Mutation für einen therapeutischen Ansatz gegen Alzheimer nutzen lässt.

18.05.2023 | Stand 18.05.2023, 20:32 Uhr

Hamburg (epd). Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in einer internationalen Studie eine Genvariante identifiziert, die vor Alzheimer schützen könnte. „Das ist ein wichtiger Schritt für die Behandlung von Alzheimer-Demenz, für die es bis jetzt kein Heilmittel gibt“, sagte Diego Sepulveda-Falla vom Institut für Neuropathologie des UKE.

Mehr zum Thema