Berlin. Die Suche nach Quellen ewiger Jugend und langem Leben begleitet die Menschheit seit Jahrhunderten. Zumindest für Langlebigkeit glauben Wissenschaftler einen sehr starken Faktor gefunden zu haben: die richtige Ernährung. Sie lässt sich im Gegensatz zu Genen oder bestimmten Lebensumständen beeinflussen. Dabei geht es zunehmend nicht nur darum, was in welcher Menge und Qualität auf den Teller kommt - sondern auch um das Wann.
Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße US-Forscher zeigen, welche Ernährung das Leben verlängert
Gesund alt werden - das dürften sich viele Menschen wünschen. Welche Rolle kann das Essen dabei spielen? Und gibt es einen Punkt im Leben, ab dem es zu spät ist für gesündere Gewohnheiten?
Gisela Gross
05.05.2022 | Stand 05.05.2022, 11:46 Uhr
05.05.2022 | Stand 05.05.2022, 11:46 Uhr


Der Eiweißlieferant unter der Lupe: So gesund ist Soja



Vegan kochen: Diese Lebensmittel erleichtern den Start

Das große Pupsen? Warum wir mehr Bohnen, Linsen und Erbsen essen sollten