Bielefeld. Homeschooling, Homeoffice, Kurzarbeit - seit gut einem Jahr befindet sich Deutschland überwiegend in den eigenen vier Wänden. Durch die coronabedingte Isolation gibt es mehr Gewalttaten in der Partnerschaft und diese fallen weniger auf. "Fehlende Kontakte und wenig soziale Kontrolle können dazu führen, dass potenzielle Opfer häuslicher Gewalt seltener Unterstützung bei Beratungseinrichtungen oder Hotlines suchen", so die Polizei NRW.
Isolation in der Pandemie Ein heimliches Handzeichen als Hilferuf bei häuslicher Gewalt
Durch die coronabedingte Isolation gibt es mehr Gewalttaten in der Partnerschaft und sie fallen weniger auf. Bei Videotelefonaten gibt es eine unauffällige Art, um Hilfe zu rufen.

21.03.2021 | Stand 21.03.2021, 17:25 Uhr |
Empfohlene Artikel
Newsletter abonnieren
